Zum Werk
Das Zivilprozessrecht nimmt in der Referendarausbildung eine zentrale Rolle ein. Sowohl für das Gelingen der praktischen Ausbildung als auch für die am Ende des Referendariats stehende Zweite Juristische Staatsprüfung sind vertiefte zivilprozessuale Kenntnisse unerlässlich. Dieses Standardwerk vermittelt nicht allein das Zivilprozessrecht, sondern erläutert zudem die von Referendaren zu beherrschenden Arbeitstechniken. Übersichten, Formulierungsbeispiele und Muster für das Anfertigen zivilgerichtlicher Entscheidungen dienen der Veranschaulichung.
Vorteile auf einen Blick
- Gesamtdarstellung des zivilprozessualen Erkenntnisverfahrens
- zur Vermittlung des Grundwissens und zur Vertiefung geeignet
- zahlreiche Grafiken und Übersichten
Zur Neuauflage
Die vollständig überarbeitete Auflage berücksichtigt die Rechtsprechung bis März 2019.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
13., neu bearbeitete Auflage 2019
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Referendare, Richter und Arbeitsgemeinschaftsleiter.
Illustrationen
mit zahlreichen grafischen Darstellungen
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-8006-6032-2 (9783800660322)
Schweitzer Klassifikation