Für die zweite Auflage wurde das Heft grundlegend überarbeitet. Dabei geht es nicht nur auf Produktregeln von Bausätzen für WDVS unter Einbeziehung der üblichen Stoffe für Wärmedämmplatten ein, sondern auch auf Ausführungsregeln. Häufige Abweichungen von Regelwerksvorgaben werden anhand von konkreten Schadensbeispielen erläutert. Gleichzeitig wird dargestellt, welche dieser Abweichungen unter technischen Aspekten keine Auswirkungen auf die Verwendungseignung haben und welche in jeweils konkreten Situationen Schäden erwarten lassen.
Dazu zählt beispielsweise der mikrobiologische Bewuchs an Putzoberflächen, etwa der von Algen. Es muss geklärt werden, ob hier kausale Zusammenhänge bestehen, also ob dieser auf die Eigenschaften des WDVS oder auf andere Ursachen zurückzuführen ist. Dazu werden Tipps unterbreitet, um mikrobiologisch bedingte Verfärbungen möglichst lange zu verzögern. Die technischen Ausführungen werden rechtlich begleitet.