Apple, Audi, Braun oder Samsung machen es vor: Gutes Design ist heute eine kritische Voraussetzung für erfolgreiche Produkte. Dieses Buch beschreibt die Grundlagen guten Designs auf Basis psychologischer Erkenntnisse. Es ist eine informative und spannende Einführung für jedermann: Produktentwickler, Designer und an gutem Design interessierte Menschen. "The Design of Everyday Things" beschreibt die fundamentalen Prinzipien, um Dinge des täglichen Gebrauchs umzuwandeln in unterhaltsame und zufriedenstellende Produkte und Technologien.
Die zweite, komplett überarbeitete Auflage wurde um zwei Kapitel zur Rolle des Designs bei Innovationen und zum Design Thinking erweitert.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 224 mm
Breite: 141 mm
ISBN-13
978-3-8006-4809-2 (9783800648092)
Schweitzer Klassifikation
Don Norman ist emeritierter Professor für Kognitionswissenschaften. Er predigte das Denken über und für den Nutzer. Mitte der Neunzigerjahre leitete Norman die Advanced Technology Group bei Apple. Dort prägte er den Begriff User Experience.