Dieses Lehrbuch enthält das gesamte prüfungsrelevante Eingriffsrecht für die polizeiliche Ausbildung und das polizeiwissenschaftliche Studium und orientiert sich im Wesentlichen an der Rechtslage in Nordrhein-Westfalen. Die Darstellung ist - nach allgemeinen Einführungen zum präventiven und zum repressiven Handlungsfeld der Polizei - nach eingriffsrechtlichen Maßnahmen gegliedert. Jede polizeiliche Maßnahme wird mit einem übersichtlichen Prüfungsschema samt den dazugehörigen Definitionen eingeleitet und um Beispielfälle ergänzt. Durch diese Darstellung kann eng an den jeweiligen Vorschriften gearbeitet werden und der Leser lernt die polizeilichen Maßnahmen in einer Form, wie sie in Klausuren, aber auch in der Praxis geprüft werden. Beschrieben werden die Standardmaßnahmen der StPO und des PolG NRW, aber auch Grundzüge des Versammlungs-, Waffen- und Straßenverkehrsrechts. Hinweise auf weiterführende Literatur und Leitentscheidungen ergänzen die einzelnen Abschnitte.
Die vorliegende Neuauflage berücksichtigt umfangreiche Änderungen in der StPO und im PolG NRW sowie das 2022 in Kraft getretene VersG NRW. Rechtsprechung und Literatur wurden ebenfalls aktualisiert.
Die übersichtliche, gut lesbare Darstellung ermöglicht allen, die sich mit dem Eingriffsrecht und seinen Ermächtigungsnormen befassen, eine schnelle Einarbeitung in den Lernstoff und eine effektive Prüfungsvorbereitung. Die Gliederung nach den einzelnen Maßnahmen ermöglicht eine leichte Handhabung, sodass das Buch auch als Nachschlagewerk genutzt werden kann.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 238 mm
Breite: 163 mm
Dicke: 22 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8011-0938-7 (9783801109387)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Dr. Holger Nimtz, Leitender Regierungsdirektor, Dozent für Eingriffsrecht sowie Straf-, Strafprozessrecht und Leiter der Abteilung Köln der FHöV NRW.
GND: 173612369
Prof. Dr. Dr. Markus Thiel, lehrt Öffentliches Recht mit Schwerpunkt Polizeirecht an der DHPol, Münster-Hiltrup.