Anders E. Nielsen stellt die Eschatologie des Lukas mit Hilfe der rhetorischen Exegese und eines sprachwissenschaftlichen Ansatzes dar. Er untersucht die Eschatologie des Lukas und stellt dabei die Abschiedsreden in Lukas 22 und in der Apostelgeschichte 20 in den Mittelpunkt seiner Untersuchung. Außerdem befaßt er sich mit der semantischen Funktion der eschatologischen Ausdrücke entsprechend ihrer literarischen und theologischen Zusammenhänge in Lukas und in der Apostelgeschichte und zeigt, daß diese Redensarten eher eine normative als eine informative Bedeutung haben.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Drahtheftung
Bibliotheksbindung
Maße
Höhe: 23.3 cm
Breite: 15.5 cm
Dicke: 1.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-16-147404-0 (9783161474040)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Born 1947; 1972-75 religious and pastoral studies at Newbold College, Bracknell, GB; 1976-81 ministerial internship in the Adventist denomination; 1981-86 Theological and New Testament studies in Aarhus, Denmark, 1986 and 1987-88 at the University of Tübingen, Germany, 1987 at the University of Uppsala, Sweden; 1988-90 Vicar for the Lutheran Church in Nykøbing Mors, Jutland; 1990-95 Associated Professor at the department of New Testament, University of Aarhus; since 1995 Vicar in Ringe, Fyn; 1998 Doctor of Theology.