Wie kann das Verhältnis zwischen Familie und gemeinsamen Unternehmen langfristig konstruktiv gestaltet werden, sodass die Überlebensfähigkeit des Familienunternehmens über Generationen verbessert und damit der langfristige Fortbestand des Unternehmens gesichert ist? Mit einer Familienverfassung wird der Unternehmerfamilie ein Instrument an die Hand gegeben, das hilft, destruktive Konflikte zu vermeiden oder beherrschbar zu machen. Es herrscht überwiegend Einigkeit darüber, dass dieses Regelsystem keinen rechtsverbindlichen Charakter haben soll. Vielmehr werden die Regeln als moralisch verbindlich verstanden. Umso mehr stellen sich jedoch Unternehmerfamilien die Frage, von welchen Determinanten es abhängt, ob die in einer Familienverfassung festgelegten Spielregeln auch von allen Familienmitgliedern befolgt werden. Hier setzt Marco Henry V. Neumueller mit seiner Arbeit an
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2019
Universität Witten/Herdecke
Auflage
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
Maße
Höhe: 23.5 cm
Breite: 16 cm
Dicke: 2.1 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8471-1171-9 (9783847111719)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Dr. Marco Henry V. Neumueller studierte Elektrotechnik und Informationstechnik an der Universität Stuttgart. Es folgten Master-Abschlüsse in Wirtschaftsrecht und General Management mit Aufenthalten in den USA, in Großbritannien, Schweden, Japan und Südkorea. Als Stipendiat der Stiftung Familienunternehmen sowie der EQUA-Stiftung wurde er 2019 an der Universität Witten/Herdecke promoviert. Derzeit ist er für eine führende internationale Personalberatung in Frankfurt tätig und berät schwerpunktmäßig Familienunternehmen.