Bei diesem Rechtswörterlexikon handelt es sich um eine lexikalische Darstellung zentraler Begriffe des Bürgerlichen Rechts aus den Bereichen BGB AT sowie Schuldrecht AT/BT.
Es verbindet die Vorzüge eines Rechtslexikons mit der systematischen Darstellung eines Lehrbuchs und der Anschaulichkeit von fallbezogenen Aufbereitungen des Lehrstoffs.
Jeder Begriff wird zunächst definiert und erläutert. Anschließend folgt ein kurzer Übungsfall mit einer Musterlösung, die zur Kontrolle des Lernerfolgs dient. Die Übungsfälle sind so konzipiert, dass die spezifische Bedeutung der einzelnen Begriffe im Zivilrechtssystem klar wird und leicht erfasst werden kann.
Aufgrund seiner Konzeption richtet sich das Rechtslexikon BGB vorwiegend an Studierende der Wirtschaftswissenschaften und an Studierende der Rechtswissenschaften in den ersten Semestern.
Rezensionen / Stimmen
"Ein interessantes neues Konzept: Es geht nicht nur um bloße Definitionen, sondern um verbundenes Wissen. Eine sehr gute und lohnenswerte Studienhilfe." Studium, Ausgabe 105, WS 2019/2020
"Eine sinnvolle Unterstützung für Studierende, übersichtlich gestaltete und inhaltlich gut verständlich aufgearbeitete Übungsliteratur." Prof. Dr. Klodt-Bußmann, HTWG Konstanz, WS 2019/2020
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
3., neu bearbeitete und erweiterte Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Studierende der Anfangssemster in juristischen und wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen.
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 170 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8114-6447-6 (9783811464476)
Schweitzer Klassifikation