IT-Dokumentation - Leitfaden für Erstellung, Prüfung und Beratung
Die Anforderungen an die IT-Dokumentation nehmen durch gesetzliche, regulatorische und unternehmensinterne Vorgaben stetig zu. Auch die kontinuierlich fortschreitende Digitalisierung hat zur Folge, dass die Ansprüche an die Erstellung der IT-Dokumentation wachsen. Oftmals jedoch werden nicht ausreichend Ressourcen zur Verfügung gestellt, um diese Anforderungen angemessen umzusetzen.
Für die Wirtschaftsprüfer stellt die IT-Dokumentation eine Grundlage für die Prüfung der Angemessenheit und Wirksamkeit der IT-Systeme dar.
Inhalte dieses Leitfadens:
- Abgrenzung und Nutzen der IT-Dokumentation
- Übersicht über wesentliche gesetzliche und regulatorische Quellen der IT-Dokumentation
- Best Practice Hinweise, worauf bei Aufbau und Aktualisierung der IT-Dokumentation zu achten ist und welche Mindestinhalte diese enthalten sollte
- Mögliche Beratungsansätze für die Wirtschaftsprüfer zur IT-Dokumentation
- Exkurse zur Tool-Unterstützung, Nutzung etablierter IT-Dokumentenvorlagen und Einführung eines Dokumentenmanagementsystems (DMS)
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 204 mm
Breite: 122 mm
Dicke: 16 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8021-2543-0 (9783802125430)
Schweitzer Klassifikation
Frau Diana Nestler, M. Sc., CISA, ITGCP, ist seit über 8 Jahren im Bereich der IT-Compliance tätig. Ein Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt auf der klassischen IT-Prüfung – sowohl im Rahmen der Jahresabschlussprüfung als auch unterschiedlichsten Sonderprüfungen. Darüber hinaus berät sie ihre Kunden im Umfeld der IT-Compliance (u. a. nach den Vorgaben des IDW, BSI, ISO, Datenschutz) und unterstützt diese bei der Qualitätssicherung und Weiterentwicklung der Informationssicherheit. Eine wesentliche Grundlage ihrer Beratungstätigkeit besteht in der Qualitätssicherung, Erstellung und Weiterentwicklung der IT-Dokumentation ihrer Mandanten. Neben Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Anforderungen trägt sie wesentlich dazu bei, dass IT-Dokumentation einen Beitrag zum Unternehmenserfolg liefern kann.
Im IDW-Verlag hat sie bereits den Leitfaden „IT-Compliance“ publiziert, welcher eine Einführung mit zahlreichen Praxisbeispielen in die Thematik gibt. Aufbauend darauf unterstützt der Leitfaden „IT-Dokumentation“ bei der Operationalisierung der IT-Compliance im Unternehmen.
Herr Thomas Fischer, IDW-Auditor, IT Business Consultant, ist seit 20 Jahren im Umfeld der IT und davon seit 4 Jahren speziell im Bereich der IT-Compliance tätig. Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung im Umfeld von Hochsicherheits-IT-Umgebungen berät er Kunden speziell hinsichtlich einer nachhaltig und wirksamen Umsetzung von Sicherheits- und Compliance-Vorgaben u. a. auch im Aufbau von Dokumentationsmanagement und Dokumentenmanagement.