„Willkommen im Jahr 2030: Ich besitze nichts, habe keine Privatsphäre, und das Leben war noch nie besser“,
prognostiziert die dänische Politikerin Ida Auken. In einem 2016 vom Weltwirtschaftsforum (WEF) veröffentlichten Artikel idealisiert sie eine Gesellschaft, wie sie aus dem vom WEF propagierten Great Reset hervorgehen könnte. Durch diesen soll der gesamten Menschheit ein neues, totalitäres „Betriebssystem“ des Zusammenlebens aufgezwungen werden.
Was bei ihr wie Science Fiction klingt, befindet sich allerdings schon längst in der Umsetzung. Denn damit die Menschen die mit einer solchen Welt einhergehende, permanente Überwachung und die Abhängigkeit von den Eigeninteressen technokratischer Weltkontrolleure bereitwillig akzeptieren, ist ein Great Mental Reset erforderlich, eine Gehirnwäsche globalen Ausmaßes. Das Ziel: Die Beseitigung eigenständigen Denkens zugunsten einer unreflektierten Konformität.
Dr. Nehls identifiziert vielfältige, aktuelle Einflussfaktoren, die allesamt unser autobiografisches Gedächtnis und damit das neuronale Zentrum unserer Individualität und Kreativität schwächen und verändern. Die Lektüre dieses Buches ist ein Muss für alle, die sich ihren kritischen Geist und ihre geistige Freiheit bewahren wollen. Denn es beleuchtet nicht nur die Mechanismen, die schon heute, meist völlig unbemerkt, unsere mentale Leistungsfähigkeit reduzieren.
Durch den klaren Blick auf die Zusammenhänge liefert Das indoktrinierte Gehirn im gleichen Zuge auch für jeden umsetzbare Gegenmaßnahmen. Noch kann es uns gelingen, diesen fatalen Prozess zu stoppen und umzukehren, damit die Menschen unserer und aller zukünftigen Generationen wieder auf völlig natürliche Weise ihr volles geistiges Potential entfalten können.
Rezensionen / Stimmen
„Michael Nehls zeigt, dass die ‚Gehirnwäsche globalen Ausmaßes’, diese Installation eines neuen ‚Betriebssystems’, nur funktionieren kann, wenn eingefahrene Bahnen unseres Denkens und alte Regeln unseres Zusammenlebens nachhaltig blockiert oder gar gelöscht werden.” – Dr. med Wolfgang Wodarg (Internist, Pneumologe, Sozialmediziner und Politiker)
„Das Gespräch mit Michael Nehls, das ich führen durfte, hat mir wahrscheinlich die wichtigsten Erkenntnisse meines Lebens gebracht. Ich habe durch diese Analyse die gedankliche Brücke schla-gen können zwischen z.B. der Beschreibung der Massenformation von Mattias Desmet auf der einen Seite und den pathologischen Untersuchungen von Prof. Arne Burkhardt auf der anderen Seite.” – Robert Cibis (Filmemacher und Geschäftsführer von OVALmedia)
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Für Jugendliche
Für die Erwachsenenbildung
Die Lektüre dieses Buches ist ein Muss für alle, die sich ihren kritischen Geist und ihre geistige Freiheit bewahren wollen.
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 207 mm
Breite: 140 mm
Dicke: 34 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-9814048-8-3 (9783981404883)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Arzt, Molekulargenetiker
Privatdozent Dr. med. Michael Nehls ist Arzt und habilitierter Molekulargenetiker mit Schwerpunkt Immunologie. Als Grundlagenforscher entschlüsselte er die genetischen Ursachen verschiedener Erbkrankheiten, sowohl an deutschen als auch an internationalen Forschungseinrichtungen. Zwei seiner Entdeckungen veröffentlichte er in Zusammenarbeit mit verschiedenen Nobelpreisträgern. Eine weitere Entdeckung eines Schlüsselgens bei der Immunitätsentwicklung wurde vom renommierten US-amerikanischen Fachverband für Immunologie als "Säule der immunologischen Forschung" geehrt. Für seine bahnbrechenden Erkenntnisse zur Alzheimer-Entstehung, -Prävention und -Therapie wurde er von der Universitätsklinik Rostock mit dem Hanse-Preis für Psychiatrie ausgezeichnet. Dr. Nehls war drei Jahre leitender Genomforscher einer US-amerikanischen Firma und acht Jahre Forschungsleiter und Vorstandsvorsitzender eines Münchner Biotechnologie-Unternehmens. Als Wissenschaftsautor mit dem Talent, komplexe Zusammenhänge einem breiten Publikum verständlich aufzubereiten, hat er verschiedene Bestseller geschrieben, die in viele Sprachen übersetzt wurden. Als Privatdozent hält er Vorträge auf Kongressen und an Universitäten, die sich großer Beliebtheit erfreuen.