Die fremdsprachlichen Anforderungen für Fachangestellte werden tendenziell immer höher, denn die Internationalisierung schreitet voran. In der ReNoPat-AubsVO gibt es seit fast 10 Jahren Englischvorgaben für Curriculum, Prüfung und Ausbildung.
Das neue Werk von Patrick Mustu bildet die für Rechtsanwaltsfachangestellte, Notarfachangestellte und Patentanwaltsfachangestellte relevanten Themen berufsorientiert, vollständig und übersichtlich ab.
Zunächst werden die Basics für mündliche und schriftliche Kommunikation dargestellt.
Danach wird auf die besonders für ReFas interessanten Themen Mandatsanbahnung und -betreuung, Korrespondenz im Zusammenhang mit außergerichtlicher und gerichtlicher Tätigkeit, Gebühren und Vollstreckung eingegangen.
Es folgen die NoFa-orientierten Themen Beurkundungen, Beglaubigungen, Bescheinigungen, Niederschriften, Grundstückskauf, Gesellschaftsgründung, Ehe und Erbe.
Schließlich werden noch die Erlangung und Durchsetzung von Schutzrechten behandelt, die für PaFas relevant sind.
Ein Anhang mit einem Glossar, Vokabellisten und Wörterbüchern, Übersetzungstools, Grammatikhilfen sowie Möglichkeiten zum Selbststudium runden das Werk ab.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
ISBN-13
978-3-8240-1758-4 (9783824017584)
Schweitzer Klassifikation
Autor
Patrick Mustu, Rechtsanwalt, Sprachtrainer und Übersetzer, ist seit über 20 Jahren in der Erwachsenenbildung tätig. Er ist auf Englischtraining für Angehörige der rechts- und steuerberatenden Berufe und ihrer Mitarbeiter spezialisiert.