Dieses Lehrbuch schafft zum einen das theoretisch-konzeptionelle Verständnis für die grundlegenden ökonomischen Strukturen der wichtigsten unternehmerischen Entscheidungsanlässe. Zum anderen vermittelt es das handwerkliche Können im Umgang mit betriebswirtschaftlichen Analyse- und Planungsinstrumenten, über das Manager im Agribusiness in einer unsicheren Unternehmensumwelt verfügen müssen, um erfolgreiche Entscheidungen fällen zu können.
Überarbeitet wurde die neue Auflage besonders hinsichtlich der Digitalisierung in der Landwirtschaft.
Rezensionen / Stimmen
"(...) Dieses Buch enthält viele Informationen von betriebswirtschaftlichen Aspekten, die man als Leiter eines Agrarbetriebes oder ähnlichem unbedingt wissen sollte. Es ist für die Studierenden an Hochschulen, Beratungs- und Verwaltungskräfte und engagierte Praktiker zu empfehlen." Michael Lausberg, in: scharf-links.de 27.12.2020, zur 5. Auflage 2020
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
6., überarbeitete und erweiterte Auflage 2024
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
mit zahlreichen Abbildungen und Tabellen
Maße
Höhe: 239 mm
Breite: 168 mm
Dicke: 40 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8006-7486-2 (9783800674862)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Oliver Mußhoff leitet den Arbeitsbereich "Landwirtschaftliche Betriebslehre" am Department für Agrarökonomie und Rurale Entwicklung der Georg-August-Universität Göttingen.
Prof. Dr. Norbert Hirschauer leitet den Arbeitsbereich "Unternehmensführung im Agribusiness" am Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.