Der Auftritt als Zeuge vor Gericht ist für viele Polizeibeamte Teil der täglichen Arbeit.
Dennoch zeigt die Erfahrung, dass Polizeibeamte oft mit ihrer Zeugenrolle nicht hinreichend vertraut sind. Es herrschen auf diesem »Arbeitsfeld« Wissenslücken und teilweise ein gewisses Maß an Unsicherheit.
Das Buch vermittelt den polizeilichen Zeugen eine größere Handlungssicherheit und eine gewisse Professionalität im Auftreten vor Gericht sowie im Umgang mit den Verfahrensbeteiligten.
Der Schwerpunkt des Werkes liegt auf der Darstellung der Tätigkeit der Verteidigung, also des Strafverteidigers, und eines professionellen Zeugenverhaltens im Umgang mit dem Verteidiger.
Dabei konzentriert sich der Autor auf diejenigen rechtlichen Details, die für die Vermittlung der erforderlichen Kenntnisse notwendig sind, und orientiert sich an der für die Praxis maßgebenden obergerichtlichen Rechtsprechung.
Zahlreiche praktische Tipps und Merksätze sowie konkrete Verhaltensempfehlungen, die dem Polizeizeugen an die Hand gegeben werden, erhöhen den praktischen Nutzen des Buches. Ein Anhang mit Auszügen der wesentlichen Gesetze sowie ein umfangreiches Literatur- und Stichwortverzeichnis runden das Werk ab.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 208 mm
Breite: 145 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-415-04773-0 (9783415047730)
Schweitzer Klassifikation
Professor Dr. Kai Müller, Hochschule für Polizei, Villingen-Schwenningen
Hauptverhandlung und Verfahrensbeteiligte
Die Vernehmung der Polizeibeamten vor Gericht
Strafverteidigung und polizeilicher Zeuge
Vernehmungsfehler und Ermittlungsverfahren
Verhaltensempfehlungen für Polizeizeugen