Abbildung von: Algo tan trivial. Sowas ganz Banales - Düsseldorf University Press DUP

Algo tan trivial. Sowas ganz Banales

Fausto Alzati Fernández
Bianca Morales García(Herausgeber*in)
Düsseldorf University Press DUP
1. Auflage
Erschienen am 20. September 2017
Buch
Broschüre
252 Seiten
978-3-95758-052-8 (ISBN)
14,80 €inkl. 7% MwSt.
Artikel ist vergriffen; keine Neuauflage
Dieses Buch ist kein Exorzismus, so Fausto Alzati Fernández. Genauso wenig ist es ein Zeugnis oder eine Klage. Vielmehr versteht der Autor es als Freundschaftserklärung, die nicht etwa an eine nahestehende Person gerichtet ist, sondern an die Dämonen, die sein Leben beeinflusst haben. Einer dieser Dämonen ist die Drogensucht. Auf poetisch-zynische Weise und unter Verwendung zahlreicher intermedialer Anspielungen setzt sich Fausto Alzati Fernández mit seinen Erinnerungen auseinander. Auf Basis der Philosophie, der Psychoanalyse und des Buddhismus erörtert er anhand seiner Drogenerfahrungen existenzielle Fragestellungen und zeigt damit, wie 'Sowas ganz Banales' zu etwas wird, was alles andere als banal ist.
'Düsseldorf übersetzt' präsentiert Literatur zweisprachig, als anregendes und komplexes Spracherlebnis. Das Übersetzen bleibt hier als Prozess bewusst.

Este libro no es un exorcismo, según Fausto Alzati Fernández. Tampoco es un testimonio o un lamento. El autor más bien lo entiende como una declaración de amistad que no está dirigida a una persona cercana, sino a los demonios que han marcado su vida. Uno de estos demonios es la adicción. De una manera poéticocínica y mediante el uso de numerosas referencias intermediales, Fausto Alzati Fernández se enfrenta con sus memorias. A base de la filosofía, el psicoanálisis y el budismo habla de sus experiencias con las drogas, discutiendo planteamientos existenciales y demuestra así, cómo 'Algo tan trivial' se convierte en algo que no es nada trivial.
En 'Düsseldorf übersetzt' la literatura se presenta en ediciones bilingües como experiencia lingüística estimulante y compleja. Se mantiene así conciencia de la traducción como proceso.
Reihe
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Düsseldorf
Deutschland
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 18.3 cm
Breite: 13.4 cm
Gewicht
Gewicht: 254 gr
Schlagworte
haloKarolCharlotte LinssWiebke LangerVera Elisabeth GerlingAnimaliter. Racconti italiani contemporaneiDekanat der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität DüsseldorfFreyja MelstedAnton-Betz-Stiftung der Rheinischen Post e. V.Personal JesusProblem gelöst. Argentinische Erzählungen von Fernando SorrentinoSchwellen. Franko-kanadische ErzählungenVoces. Cuentos argentinosAnimaliter. Zeitgenössische Erzählungen aus ItalienStephanie KreinerProblema resuelto. Cuentos argentinos de Fernando SorrentinoLiteraturübersetzenKunststiftung NRWHundeleben. Zeitgenössische Erzählungen aus ItalienMudanzaMona WodsakDie Reise nach ParisHannah BrinkmannVita da cani. Racconti italiani contemporaneiLisa KosiekOmar León RamírezFelix MayerSchnappschüsse. Erzählungen aus afrikanischen LändernAndrea SchmittmannIl viaggio a ParigiEnjoy the SilenceFausto Alzati FernándezWaiting for the NightEvelyn SchneiderMichaela HöllerSweetest PerfectionSnapshots. Stories from African CountriesEmma Julieta BarreiroFrancisca Alcoba MontozaWorld in my EyesMexikanische Belletristik / Roman, ErzählungFriederike HofertCarla García MadinabeitiaLena SchimmeleSonja FrenzelSarah GehringSieglinde BorvitzBárbara Pérez CurielStimmen. Argentinische ErzählungenChiara de Manzini HimmrichPolicy of TruthMareen WinterhoffAdianés Hernández GonzálezAngélica NavaHeinrich-Heine-UniversitätMelanie StierSeuils. Nouvelles franco-canadiennesUmzug. Poesía de Antonia TorresSabrina KastenSusana Mogollón GuaríncleanWiebke SieversKarolin ViseneberChrista Martinblue dress
ISBN-13
978-3-95758-052-8 (9783957580528)
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Klassifikation
BISAC Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0