Abbildung von: Die Varusschlacht - C.H. Beck

Die Varusschlacht

Günther Moosbauer(Autor*in)
C.H. Beck (Verlag)
3. Auflage
Erschienen am 13. Juli 2023
Buch
Softcover
128 Seiten
978-3-406-80060-3 (ISBN)
12,00 €inkl. 7% MwSt.
Sofort lieferbar
Im Jahre 9 n.Chr. werden drei römische Legionen unter dem Feldherrn Publius Quinctilius Varus in einen von germanischen Stämmen gelegten Hinterhalt gelockt und vollständig aufgerieben - ein schwerer Schlag für das Imperium Romanum und seine Expansionsbestrebungen in Germanien. Dieser Band bietet einen kompetenten Überblick über Vorgeschichte und Verlauf der Varuskatastrophe sowie über die schriftlichen und archäologischen Zeugnisse, die von diesem historisch folgenreichen Ereignis künden.
Reihe
Auflage
3., durchgesehene und aktualisierte Auflage
Sprache
Deutsch
Verlagsort
München
Deutschland
Illustrationen
mit 16 Abbildungen und 4 Karten
Maße
Höhe: 178 mm
Breite: 114 mm
Dicke: 10 mm
Gewicht
132 gr
ISBN-13
978-3-406-80060-3 (9783406800603)
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0
Günther Moosbauer ist Professor für Provinzialrömische Archäologie und Leiter des Gäubodenmuseums in Straubing. Bei C.H.Beck ist zuletzt von ihm erschienen "Die vergessene Römerschlacht" (2022).
1. Vorwort
2. Die römische Rheinarmee: Legionäre und Auxiliare
3. Die Germanen
4. Der Beginn der Auseinandersetzungen zwischen Römern und Germanen
5. Erste gesicherte Militäranlagen am Rhein
6. Der Alpenfeldzug
7. Das rechtsrheinische Germanien: Erste Offensiven und erste Militäranlagen
8. Verstärkte römische Präsenz in Germanien
9. Ein aufgegebenes Unternehmen
10. Erste Schritte auf dem Weg zur römischen Provinz
11. Die Varusschlacht
12. Die Ausgrabungen von Kalkriese
13. Reaktionen auf die Varusniederlage und die Zeit der Feldzüge des Germanicus
14. Römische Funde in Germanien
15. Ausblick
16. Zur Rezeption der Varusschlacht


Ausgewählte Literatur
Bildnachweis
Register