Ein Nachbar, der durch ein nach § 67 BauO NW von der Genehmigungspflicht befreites Vorhaben in seinen Rechten verletzt wird und verwaltungsrechtlichen Schutz begehrt, ist auf ein Einschreiten der Bauaufsichtsbehörde angewiesen. Da ein Tätigwerden der Behörde grundsätzlich in deren Ermessen steht, scheint der Nachbarschutz im öffentlichen Baurecht in den Fällen der Genehmigungsfreistellung - insbesondere im Vergleich zur Situation bei der Anfechtung einer Bauge-nehmigung - lückenhaft zu sein. Der Autor untersucht, wie sich die Rechtsposition des Nachbarn in diesem Bereich darstellt und inwiefern hier Anlaß besteht, von der herkömmlichen Dogmatik abzuweichen.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
Universität Köln
Sprache
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
ISBN-13
978-3-8267-1221-0 (9783826712210)
Schweitzer Klassifikation