Unumstritten ist: Gutes Qualitätsmanagement hat positive Auswirkungen auf alle Schulbereiche!
Es liegt in der Verantwortung der Schulleitung, die Qualität einer Schule sicherzustellen und durch kontinuierliche Evaluation, Verbesserungspotentiale zu erkennen und umzusetzen. Doch wo genau fängt man an? Wie evaluiert man überhaupt Schulqualität? Welche Instrumente stehen dabei zur Qualitätssicherung und -entwicklung zur Verfügung? Und wer kann und soll in den Qualitätsmanagementprozess mit einbezogen werden?
Dieses umfangreiche Standardwerk bietet Schulleitungen vielfältiges Praxiswissen aus allen essentiellen Bereichen des Qualitätsmanagements.
Führende Experten aus Wissenschaft und Praxis unterstützen Schulleitungsmitglieder, ein gelingendes Qualitätsmanagement an ihrer Schule zu etablieren.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Schulleitungen, stellvertretende Schulleitungen, Studierende und Lehrende aus dem Bereich der Pädagogik, pädagogische Fachkräfte
ISBN-13
978-3-556-09917-9 (9783556099179)
Schweitzer Klassifikation
Herausgegeben von
Christian Martin, seit 2013 Geschäftsführer des Forschungs- und Lehrzentrums für unternehmerisches Denken und Handeln an der Universität Kassel sowie Modulverantwortlicher für das Modul "Qualität von Schule sichern" im Masterstudiengang Bildungsmanagement an der Management School der Universität Kassel. Er war zunächst als freiberuflicher Berufspädagoge und Ausbildungs- und Schulberater tätig, bevor er sich ab 2001 sowohl wissenschaftlich als auch beruflich dem Qualitätsmanagement an Schulen zuwandte. Er ist außerdem Verfasser zahlreicher Veröffentlichungen zum Thema Qualität an Schulen und Gründungsmitglied des Länderforums Q2E
Prof. Dr. Annikka Zurwehme, Wirtschaftspädagogin und zertifizierte Evaluatorin für das QM-System Q2E. Sie doziert regelmäßig an diversen Hochschulen und ist seit 2009 als Geschäftsführerin und Inhaberin des bfb Büro für Bildungsfragen Deutschland tätig. Neben ihrer langjährigen berufspraktischen Erfahrung zeichnet sie auch eine große Bandbreite an Publikationen zum Thema Qualität in Bildungseinrichtungen aus. Auch sie ist Gründungsmitglied des Länderforums Q2E