Zum Werk
Dieses Werk behandelt mit den im Grundgesetz gewährleisteten Grundrechten einen wesentlichen Bereich des Staatsrechts. Dabei wird der Studierende nicht nur mit dem Schutzbereich der einzelnen Grundrechte und ihren Schranken vertraut gemacht, vielmehr stellt der Autor auch das System der Grundrechte dar. Die Zusammenhänge sowie der Aufbau der Grundrechte in der Klausur werden damit besonders plastisch.
Die einzelnen Grundrechte werden in der im Grundgesetz vorgegebenen Reihenfolge behandelt. Zahlreiche Beispiele und Klausurenhinweise ermöglichen ein schnelles Verständnis der komplexen grundrechtlichen Strukturen und eine leichte Umsetzung des erlernten Stoffs.
Vorteile auf einen Blick
- systematische Darstellung der Grundrechte anhand von Schutzbereich, Eingriff und Rechtfertigung beispielhaft und leicht verständlich
- mit zahlreichen Fällen und Lösungen
- ideal für das Lernen in den Anfangssemestern und für die schnelle Wiederholung
Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt vor allem aktuelle Rechtsprechung des BVerfG zu den Grundrechten, die u.a. zu folgenden Themen erlassen worden ist:
- Bayerisches Verfassungsschutzgesetz
- Pflicht zum Nachweis einer Impfung gegen COVID-19
- Vollzogene Zwangsräumung einer Räumung
- Rechtsschutz gegen Untätigkeit einer Strafvollstreckungskammer im Eilverfahren
- erneute Einleitung eines Strafverfahrens nach rechtskräftigem Freispruch
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Studierende und Referendarinnen und Referendare.
Maße
Höhe: 242 mm
Breite: 163 mm
Dicke: 21 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-78860-4 (9783406788604)
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Qualifier
Warengruppensystematik 2.0