Erlernen Sie die Administration in Windows Server 2008 R2 in Unternehmensumgebungen und bereiten Sie sich gleichzeitig effizient auf das Examen 70-647 vor. Mit diesem Original Microsoft Training kein Problem. Es behandelt die Themen Netzwerkplanung, Entwerfen der Hauptaspekte von Identity Management und Zugriffsverwaltung, Migrationsplanung, Aktualisieren und Umstrukturieren von Domänen und Gesamtstrukturen, PKI-Implementierung und Entwerfen einer Virtualisierungsstrategie. Das Buch ermöglicht Ihnen im Selbststudium die Erarbeitung der prüfungsrelevanten Fähigkeiten in Ihrem individuellen Lerntempo. Die einzelnen Kapitel sind in Lektionen unterteilt, die praktische Übungen und Beispielszenarien enthalten, so dass Sie theoretisches Wissen gleich in die Praxis umsetzen können. Auf Begleit-CD finden Sie einen Test zur Lernzielkontrolle mit 300 Fragen (englischsprachig), der Ihnen anhand von Testfragen die Möglichkeit bietet, die während des Selbststudiums erworbenen Kenntnisse zu überprüfen. Verbessern Sie so Ihre Qualifikation und Ihre beruflichen Chancen mit diesem Original Microsoft Training.
Orin Thomas (MCSE, MVP) ist Autor und Systemadministrator und arbeitet seit über 10 Jahren mit Microsoft Windows Server-Betriebssystemen. Er ist Koautor zahlreicher Trainings für Microsoft Press, darunter Verwalten und Warten einer Microsoft Windows Server 2003-Umgebung - Original Microsoft Training für das MCSE-Examen 70-290,2. Auflage. Außerdem arbeitet er als Lektor für die Fachzeitschrift Windows IT Pro.
John Policelli (Microsoft MVP für Verzeichnisdienste, MCTS, MCSA, ITSM, iNet+, Network+ und A+) ist Consultant und konzentriert sich vor allem auf IT-Lösungen. Er hat über 10 Jahre erfolgreich die Planungsbereiche Architektur, Sicherheit, strategische Planung und Notfallwiederherstellung kombiniert. Er hat Dutzende komplexer Verzeichnisdienst-, E-Messaging-, Web-, Netzwerk- und Sicherheitslösungen für Großunternehmen entworfen und implementiert. John Policelli hat sich die letzten neun Jahre auf Identitäts- und Zugriffsverwaltung konzentriert und die Planungsleitung für einige der größten Installationen von Active Directory-Domänendiensten in Kanada übernommen. Als Autor, Fachlektor und Berater war er an über 50 Projekten der Bereiche Training, Prüfung, Presse und Whitepaper zu den Themen Windows Server 2008-Identitäts- und Zugriffsverwaltung, Netzwerke und Teamarbeit beteiligt.
Ian McLean (MCSE, MCITP, MCT) hat über 40 Jahre Erfahrung in Industrie, Handel und Ausbildung. Er begann seine Karriere als Elektronikingenieur, beschäftigte sich mit Fernkursen und war schließlich als Universitätsprofessor im Ausbildungsbereich tätig. Momentan betreibt er eine eigene Consultingfirma und erledigt den technischen Support für eine Regierungsbehörde. Ian hat 22 Bücher und zahlreiche Artikel und Fachtexte geschrieben. Unter anderem ist er Koautor der Bücher Optimieren und Warten von Datenbankverwaltungslösungen für Microsoft SQL Server 2005 - Original Microsoft Training: 70-444 und Microsoft Windows Server 2008 Serveradministration - Original Microsoft Training für Examen 70-646. Wenn er nicht mit Schreiben beschäftigt ist, nervt Ian seine Umgebung damit, dass er sehr schlecht Gitarre spielt. Er ist allerdings gezwungen, Instrumente zu spielen, weil sein Gesang noch wesentlich übler klingt.
J.C. Mackin (MCITP, MCTS, MCSE, MCDST, MCT) arbeitet als Autor, Lektor, Consultant und Schulungsleiter. Mit Microsoft-Netzwerken beschäftigt er sich seit über 10 Jahren. Unter anderem ist er Autor oder Koautor der Bücher Administrieren einer Windows Server 2003-Netzwerkinfrastruktur - Original Microsoft Training für Examen 70-291, Entwerfen einer Datenbankserver-Infrastruktur mit SQL Server 2005 - Original Microsoft Training für Examen 70-443 und Windows Vista-Support in Unternehmen - Original Microsoft Training für Examen 70-622. Er hat einen Master-Abschluss in Telekommunikation und Netzwerkverwaltung. Wenn er nicht mit Computern arbeitet, macht J.C. Mackin gerne Panoramaaufnahmen mittelalterlicher Städte in Italien oder Frankreich.
Paul Mancuso (MCITP, MCSE: Security and Messaging, MCT, CCSI, CCNP, VCP, CCISP) ist seit über 20 Jahren im IT-Bereich tätig, wo er Vorträge hält, schreibt, Schulungen leitet und Consulting anbietet. Als Miteigentümer des National IT Training and Certification Institute (NITTCD hat Paul eine Menge Erfahrung im Schreiben von Trainingsunterlagen und bisher vier Bücher verfasst. Er ist unter anderem Koautor der Bücher MCITP 70-622 Exam Cram: Supporting and Troubleshooting Applications on a Windows Vista Client for Enterprise Support Technicians (Que Publishing) und Designing a Messaging Infrastructure Using Exchange Server 2007 (Microsoft Press). Seit Kurzem spielt er Golf und zerstört den schönen grünen Rasen auf einstmals wundervollen Golfplätzen.
David R. Miller (SME, MCT, MCITPro, MCSE Windows NT 4.0, Windows 2000 und Windows 2003: Security, CISSP, LPT, ECSA, CEH, CWNA, CCNA, CNE, Security+, A+, N+) ist IT- und Netzwerkconsultant, Ausbilder, Autor und Fachlektor für Bücher, Schulungsunterlagen, Zertifizierungsprüfungen und Trainingsvideos zu Computerthemen. Er ist regelmäßig als Experte zu Produktlinien wie Windows Vista, Windows Server 2008 und Microsoft Exchange Server 2007 tätig. Es ist Hauptautor des Buchs Security Administrator Street Smarts (Sybex and Wiley Publishing), das sich mit IT-Sicherheit beschäftigt. Eine zweite Ausgabe dieses Buchs erscheint im Sommer 2008. David schreibt an MCITP 70-622 PRO: Supporting and Troubleshooting Applications on a Windows Vista Client for Enterprise Support Technicians und MCITP 70-632 PRO: Supporting and Troubleshooting Applications on a Windows Vista Client for Consumer Support Technicians für Que Publishing, die im ersten Halbjahr 2008 erscheinen. Daneben ist er Autor eines weiteren Buchs für Microsoft Certified IT Professionals: MCITP 70-237 PRO: Designing Messaging Solutions with Exchange Server 2007.
- Planen von Namensauflösung und IP Adressierung
- Entwerfen von Active Directory-Domänendiensten
- Planen der Migration, Vertrauensstellungen und Interoperabilität
- Entwerfen einer Active Directory-Administrations- und Gruppenrichtlinienstrategie
- Definieren einer Netzwerkzugriffsstrategie
- Entwerfen einer Zweigstellenbereitstellung
- Planen der Terminaldienste- und Anwendungsbereitstellung
- Server- und Anwendungsvirtualisierung
- Konzipieren einer Public Key-Infrastruktur (PKI)
- Entwerfen von Lösungen für Datenfreigabe, Datensicherheit und Betriebskontinuität
- Entwerfen einer Softwareupdateinfrastruktur und Verwalten der Kompatibilität