Dieser Artikel ist in folgenden Online-Datenbanken enthalten
Klassiker im Konzernrecht
Das Holding-Handbuch – der interdisziplinäre Klassiker auf dem Gebiet des Konzernrechts. Weit über das Spezialthema der Holding hinaus behandelt dieses Werk umfassend und auf hohem Niveau alle Themen aus den Bereichen Konzernrecht, Konzernsteuerrecht, Konzernarbeitsrecht bis hin zu betriebswirtschaftlichen Fragen – und das stets von namhaften Spezialisten auf dem jeweiligen Gebiet.
Das rasant in den Vordergrund drängende Thema Environment, Social and Governance (ESG) einschließlich Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LKSG), HinSchG, Taxonomie-VO bot Anlass für ein umfassendes neues Kapitel, aber auch an vielen anderen Stellen macht sich das Thema bemerkbar.
Zahlreiche wichtige Reformen sind berücksichtigt:
- ATADUmsG
- KöMoG
- MoPeG
- Pillar 2
- SanInsFoG
- UmRUG
- ZuFinG
Die Themen im Einzelnen:
- Begriff, Erscheinungsformen, Entstehung der Holding
- Führung, Rechte und Pflichten der Geschäftsführung, Compliance, ESG und Nachhaltigkeit, interne und externe Überwachung, Haftung
- Arbeitsrecht und Mitbestimmung - national und international
- Finanzwirtschaft, Cash-Management und Rechnungslegung
- Konzernsteuerrecht - national und international
- Ausländische Holding-Standorte
- Holding-SE
- Auflösung, Liquidation, Insolvenz
Rezensionen / Stimmen
Zur Vorauflage
"Insgesamt ist die sechste Auflage des Holding-Handbuchs eine sehr lohnenswerte Investition für alle diejenigen, die sich mit der Holding von ihrer Gründung über ihren laufenden Betrieb bis zu ihrem Liquidation beschäftigen. Das Buch sollte in keiner Bibliothek mittelständischer und großer Sozietäten fehlen." FR 2020, 1116
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
7. neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2024
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Rechtsanwälte, Unternehmensjuristen, Wirtschaftsprüfer
und Steuerberater
Maße
Höhe: 247 mm
Breite: 181 mm
Dicke: 52 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-504-48008-0 (9783504480080)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Walter Bayer; RA Prof. Dr. Christian Bochmann, LL.M.; RA Dr. Denis C. Fehrmann; RA Dr. Daniel Illhardt; RAin FAinHGesR Dr. Claudia Junker, LL.M.; Dr. Thomas Keller; RA/StB/Dipl.-Fw. Dr. Markus Keuthen; RA Prof. Dr. Gerd Krieger; RA/FAInsR Joachim Kühne; RA Dirk Langner; RAin Dr. Theresa Lauterbach; RAin Manuela Mackert; Prof. Dr. Stephan Paul; Dipl.-Kfm./StB Robert Polatzky; WP Prof. Dr. Eberhard Scheffler; RA/Notar Dr. Kersten v. Schenck; RAin Dr. Charlotte Louise Schildt; Prof. Dr. Jessica Schmidt, LL.M.; StB Martin Schmidt, LL.M.; Prof. Dr. Stefan Stein; RA Dr. Klaus-Dieter Stephan; Prof. Dr. Gregor Thüsing, LL.M.; RA/FAHGesR Dr. Thomas Trölitzsch; RA Prof. Dr. Jochen Vetter; Prof. Dr. Ulrich Wackerbarth
Begründet von
Herausgeber*in
Bearbeitet von