Digitale Bildung braucht mehr als Technik: Sie braucht Räume, die Teilhabe ermöglichen. Dieses Essential zeigt, warum inklusive Bildung neue Lernräume erfordert und wie KI dabei unterstützen kann, statt zu normieren und auszuschließen.
Es beleuchtet, wie Lernsysteme gerecht gestaltet werden können: durch technische Unterstützung für unterschiedliche Bedarfe, durch mitdenkende Systeme und durch Beteiligung in der Entwicklung. Praxisnah und kritisch wird gezeigt, wie Schulen den digitalen Wandel inklusiv gestalten können - mit Haltung, Verantwortung und Beziehung als Kompass. Denn Bildung bleibt menschlich. Wer digitale Lernwelten gestaltet, gestaltet auch Zukunft und entscheidet mit, wer darin Platz hat.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
ISBN-13
978-3-662-72512-2 (9783662725122)
Schweitzer Klassifikation
Andrea Lübken, Senior-Bobath-Lehrtherapeutin (B.A. Lehre, M.A. Gesundheitsmanagement), verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung im Gesundheits- und Sozialwesen. Als Leiterin des Kurszentrums Bobath-Kinder am Berufsförderungswerk Mainz gGmbH - Bildungsinstitut für Gesundheit und Soziales - verantwortet sie die Organisation und Weiterentwicklung der fachlichen Qualifizierungsangebote.
Dr. Matthias Wiemer bringt über 30 Jahre Erfahrung aus Führungspositionen in Industrieunternehmen und Konzernen mit. Als Berater begleitet er Unternehmen in den Bereichen Organisationsentwicklung, Wachstumsstrategien und M&A sowie Menschen in ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung. Den Herausforderungen der KI begegnet er mit innovativen Arbeitskulturen, modernen Organisationsformen und zukunftsorientierten Führungsstilen.