Das Fachbuch vermittelt neben fundiertem, theoretischem Wissen auch die Grundlagen der DATEV-Finanzbuchführung. Es ist damit für Einsteiger gleichermaßen geeignet wie für Leser, die bereits mit der Finanzbuchführung vertraut sind.
Das Buch richtet sich sowohl an Mitarbeitende von Steuerberatungskanzleien als auch an alle Unternehmen und deren Mitarbeiter, die ihre Finanzbuchführung im eigenen Unternehmen erstellen und dabei auf die Unterstützung ihrer Steuerberaterin oder ihres Steuerberaters nicht verzichten wollen.
Mit der 8. Auflage wurden die aktuellen gesetzlichen Änderungen sowie neue Programmfunktionen eingearbeitet oder geändert. Zudem wurden die Buchungsbeispiele an die aktuelle Version der Software DATEV Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen angepasst.
Bei Detailfragen, auch zu den Einsatzmöglichkeiten der DATEV-Lösungen, unterstützt Sie Ihre Steuerberatungskanzlei.
Produkt-Info
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Unternehmen, Mitarbeiter im Unternehmen, Buchhalter, Mitarbeiter in Steuerberatungskanzleien
Editions-Typ
Maße
Höhe: 237 mm
Breite: 173 mm
Dicke: 30 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-96276-083-0 (9783962760830)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Sparkassenbetriebswirtin
Jahrgang 1958, seit 2002 freiberufliche Dozentin - Schwerpunkte Rechnungswesen und Personalwirtschaft mit DATEV-Programmen, seit 2008 Autorin für DATEV und verschiedene Verlage.
Steuerberater
Dr. Johannes Riepolt studierte in Bayreuth und Nürnberg Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Steuern und Prüfungswesen. Nach seinem Studium war er Mitarbeiter der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Rödl & Partner und am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Steuerlehre der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg tätig.
Von 2010 bis 2020 war er hauptberuflich bei der DATEV eG für Themen des Rechnungswesens und der Besteuerung zuständig.
Seit Juli 2020 ist er in einer mittelständischen Unternehmens- und Steuerberatungskanzlei sowie als Dozent und Autor im Bereich Rechnungswesen und Besteuerung tätig.
Mehrjährige Tätigkeit in einer mittelgroßen Steuerberatungsgesellschaft. Er war über 20 Jahre Mitarbeiter der DATEV eG im Bereich Forschung und Wirtschaftsberatung - Unternehmensanalyse und Rating. Lehraufträge für Jahresabschluss- und Unternehmensanalyse (Rating).
Volljurist
Mehrjährige Tätigkeit bei der PriceWaterhouseCoopers AG im Bereich Wirtschaftsprüfung sowie bei der DATEV eG im Bereich Entwicklung Rechnungswesen (E-Bilanz, EHUG). Seit 2017 freiberuflicher Berater für Rechnungswesenprozesse und Digitalisierung.
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis 19
Abbildungsverzeichnis 23
A Warum Buchführung im Unternehmen mit DATEV? 29
I Warum Buchführung? 29
1 Basis für unternehmerische Entscheidungen 29
2 Gesetzliche Verpflichtung45
II Warum gemeinsam mit dem Steuerberater? 49
1 Prozessverbesserung durch partnerschaftliche Zusammenarbeit 49
2 Unterstützung bei der Einrichtung der Buchführung 59
III Warum mit DATEV? 79
1 Individuell gestaltbare Arbeitsbereiche 79
2 Einfache Bedienung 85
3 Hohe Effizienz durch Komfortfunktionen 93
4 Hohe Effizienz durch Komfortfunktionen beim manuellen Buchen 106
5 Einfache Korrekturen 112
6 Komfortable Zusatzfunktionen 116
7 Aussagekräftige Auswertungen 126
8 Sicherheit bei der Integration rechtlicher Vorgaben 226
9 Digitale Zusammenarbeit Kanzlei-Mandant mit DATEV Unternehmen online 236
B Buchungsbeispiele - für Einsteiger mit DATEV gebucht 239
I Eingangsrechnung 241
II Ausgangsrechnung 275
III Kasse 305
IV Bankbuchungen 317
V Preisnachlässe beim Umlaufvermögen 333
VI Darlehen 347
VII Rechnungsabgrenzung 360
C Wenn Fragen auftreten sollten 373
I Wissen aufbauen 373
II Hilfe und Service 373
D DATEV Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen 377
E DATEV-Kontenrahmen 381
F Stichwortverzeichnis 383