"Sein und Zeit" ist das philosophische Hauptwerk Martin Heideggers. Der Radikalität seiner fundamentalontologischen Fragestellung meinte Heidegger durch eine eigentümliche Sprache entsprechen zu müssen.
Ein Großteil der Faszination von "Sein und Zeit" rührt daher. Doch die eigenwillige Sprache Heideggers erschwert das Verständnis des Textes ganz erheblich. Gerade dieser Text ist in hohem Maße kommentierungsbedürftig.
Der vorliegende Kommentar bespricht den heideggerschen Text Paragraph für Paragraph und unterstützt so den Leser beim Verständnis zentraler Textstellen. Zugleich rekonstruiert er die methodischen Argumentationsschritte und die gedankliche Architektonik des Gesamttextes durch zahlreiche Querverweise.
Auflage
3. vollst. überarb. Aufl.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Editions-Typ
Maße
Höhe: 185 mm
Breite: 120 mm
Dicke: 12 mm
ISBN-13
978-3-8252-6505-2 (9783825265052)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Universität Stuttgart
Prof. Dr. Andreas Luckner lehrt an der Universität Stuttgart.