Die vorliegende Arbeit zeigt den Beitrag, den ausgewählte Mitbestimmungs-, Gewinnbeteiligungs- und Vermögensbildungsformen zur Verwirklichung der Grundziele des arbeitenden Menschen, nämlich Existenzsicherung, das Recht auf Selbstbestimmung und Selbstverwirklichung, leisten können. Ferner werden mit Hilfe eines Modells die zahlenmässigen Auswirkungen der Einführung der vermögensbildenden Erfolgsbeteiligung auf den Gewinn, die Arbeitseinkommen, auf die Kapitalstruktur und anderer wichtiger Daten der Unternehmung durch einen Unternehmensvergleich dargestellt.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Gewicht
ISBN-13
978-3-261-01866-3 (9783261018663)
Schweitzer Klassifikation
Aus dem Inhalt: Entwicklung einer Grundzielkonzeption - Beurteilungskriterien - Analyse ausgewählter Mitbestimmungs- und Vermögensbildungsformen - Modellhafte Darstellung der Auswirkungen der Einführung der vermögensbildenden Erfolgsbeteiligung.