In der klinischen Praxis wird häufig mit offenen Gruppen gearbeitet: Die Patienten stoßen jederzeit zur Therapiegruppe hinzu, sie verbleiben dort unterschiedlich lange und freiwerdende Plätze werden durch neue Patienten eingenommen.
Viele Therapeutinnen und Therapeuten sind zurückhaltend, was Gruppentherapie angeht - zu hoch scheint oft der Aufwand, zu groß ist die Angst vor schwierigen Gruppensituationen oder unübersichtlicher Organisation. Dabei ist Psychotherapie in der Gruppe mindestens ebenso wirksam wie eine Einzeltherapie.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer Therapiegruppe haben die Möglichkeit, vielfältige Lern- und Beziehungserfahrungen zu machen, sich auszutauschen sowie Menschen mit ähnlichen Problemen zu treffen. Sie lernen, mit Konflikten umzugehen und eigene Unsicherheiten zu reflektieren.
Der Therapie-Tools-Band unterstützt bei der Vorbereitung und Durchführung von Gruppentherapie und bietet über 200 Materialien zu verschiedenen Störungs- und Problembereichen, die chronologisch durchgearbeitet werden können, aber nicht müssen. Er eignet sich sowohl für klassische Gruppentherapie in geschlossenen Gruppen als auch für halboffene oder offene Gruppen.
Aus dem Inhalt
Alkoholabhängigkeit Angststörungen Arbeitstherapie Genusstraining Männliche Sexualität und Partnerschaft Nachsorge Partnerseminar Pathologischer PC- und Internet-Gebrauch Pathologisches Glücksspiel Raucherentwöhnung Stress am Arbeitsplatz
Rezensionen / Stimmen
»Die Therapie-Tools-Bände unterstützen bei der Vorbereitung und Durchführung von Gruppentherapie und bieten Materialien zu verschiedenen Störungs- und Problembereichen, die chronologisch durchgearbeitet werden können, aber nicht müssen. Die Bände eignen sich sowohl für klassische Gruppentherapie in geschlossenen Gruppen als auch für halboffene oder offene Gruppen.« Konturen, 06/2023
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Klinische Psychologen und Psychologinnen, Psychotherapeuten und -therapeutinnen, Psychotherapeuten und -therapeutinnen in Ausbildung und Praxis, Suchtberater/innen, Therapeuten und Therapeutinnen
Maße
Höhe: 295 mm
Breite: 208 mm
Dicke: 17 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-621-29352-5 (9783621293525)
Schweitzer Klassifikation