Einleitung
Fragestellung - Strafrecht und Demokratie - Moral, Recht und Demokratie - Forschungsziel - Begriffserklärung
1. Der Begriff des Unrechtsbewusstseins
Historische Entwicklung - Allgemeine Darstellung der aktuellen Dogmatik - Kritische Bemerkungen zu dogmatischen Problemen - Zwischenergebnis
2. Kritik der subjektiven und objektiven Theorie
Die subjektive Theorie - Die objektive Theorie
3. Die Begründung der strafrechtlichen Schuld
Deliberative Person - Begründung des Strafrechts - Sinn des Unrechtsbewusstseins
4. Auslegung des geltenden Gesetzes
Anwendungsdiskurs - Unrechtsbewusstsein - Unvermeidbarkeit des Verbotsirrtums - Strafmilderung - Fazit: Das Schuldurteil von Unrechtsbewusstsein und Verbotsirrtum - Exkurs: Unrechtsbewusstsein im Unrechtsstaat