Mit dem „Leipziger Kostenspiegel", herausgegeben und inhaltlich betreut von der Ländernotarkasse, steht dem Notar und seinen Mitarbeitern ein ganz besonderes, umfangreiches Hilfsmittel zur Verfügung, das keine Kostenfrage unbeantwortet lässt.
Der ganz spezielle Ansatz, mit dem das Werk einen sicheren, effizienten Umgang mit dem notariellen Kostenrecht gewährleistet, wurde natürlich auch in der vierten Auflage beibehalten: Perfekt strukturiert nach den jeweiligen Tätigkeiten des Notars werden zu allen denkbaren Konstellationen die sich jeweils ergebenden Kostenfolgen abgebildet.
Konkret und unter detaillierter Darstellung der korrekten Rechenwege führt das Buch dabei in mehr als 1000 Berechnungsbeispielen vom Kosten auslösenden Tatbestand zur richtigen Lösung. Durch diese Orientierung am „Echtfall" bietet es dem Notar einen schnellen Zugang auch zu nicht alltäglichen Fragestellungen; seine Mitarbeiter finden damit eine sichere, problemorientierte Arbeitsanleitung.
Die seit der Vorauflage hinzugekommene, kostenrelevante neuere Rechtsprechung ist ebenfalls vollständig berücksichtigt worden.
Damit bleibt der „Leipziger Kostenspiegel" das Praxisbuch, das dem Notar und seinen Mitarbeitern den entscheidenden Zusatznutzen zur einschlägigen Kommentarliteratur bietet.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Notare, Notariatsmitarbeiter
Maße
Höhe: 246 mm
Breite: 187 mm
Dicke: 60 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-504-06767-0 (9783504067670)
Schweitzer Klassifikation
Herausgegeben von der Ländernotarkasse.
Bearbeitet von den Mitarbeitern der dortigen Kostenprüfungsabteilung.