Das Buch bietet eine ebenso umfassende wie konzise Theorie des Nomadischen in Medien, Kultur und Literatur. Es verspricht damit Einblicke in eines der wohl prägendsten Merkmale digitalisierter Gesellschaften der globalisierten Gegenwart und legt einen Grundstein für die weitere Analyse. Erstmals werden hier zentrale Elemente verschiedener Diskussionszusammenhänge der letzten Jahrzehnte zu einem theoretischen Gesamtkomplex verbunden sowie zu einer eigenen Deutung des nomadischen Phänomens verdichtet.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Maße
Höhe: 370 mm
Breite: 254 mm
Dicke: 2 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-534-64037-9 (9783534640379)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Achim Küpper, geb. 1980, Promotion 2008, Habilitation 2020, forscht und lehrt an der Freien Universität Berlin. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen auf den Gebieten Literatur, Kultur und Medien.