Die Arzneimittelforschung an Menschen hat auch und besonders im Bereich der Notfallmedizin große Bedeutung für den medizinischen Fortschritt. Sie wirft jedoch neben zahlreichen ethischen Bedenken zugleich Fragen rechtlicher Art auf. Durch die 12. AMG-Novelle wurden zur Arzneimittelforschung an einwilligungsunfähigen Notfallpatienten ohne Vertreter keine eindeutigen Regelungen getroffen. Fraglich ist in diesem Zusammenhang insbesondere, ob auch im Notfall die Einwilligung des Vertreters eine notwendige Zulässigkeitsvoraussetzung für die Durchführung einer klinischen Arzneimittelstudie an einwilligungsunfähigen Notfallpatienten darstellt. In der Literatur ist diese Problematik bislang nicht systematisch untersucht worden.
Die Verfasserin beschäftigt sich daher eingehend mit der Frage, unter welchen rechtlichen Voraussetzungen die Arzneimittelforschung an einwilligungsunfähigen Notfallpatienten ohne Vertreter zulässig ist. Dabei werden ferner mögliche Maßnahmen zum Schutz des "vertreterlosen" einwilligungsunfähigen Notfallpatienten erörtert. In diesem Zusammenhang setzt sich die Autorin auch ausführlich mit der Bedeutung von Patientenverfügungen auseinander.
Informationen zur Reihe:
Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften
Herausgegeben von der Juristischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
bis Band 34: Nomos Universitätsschriften - Unterreihe: Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche SchriftenDie Juristische Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf veröffentlicht in dieser Reihe ausgesuchte Monographien, Forschungsberichte und Sammelbände zu aktuellen Rechtsfragen in Politik, Wissenschaft und Praxis.Die Arbeiten stammen aus dem gesamten Spektrum der wissenschaftlichen Tätigkeit der Fakultät. Sie spiegeln insbesondere ihre Forschungsschwerpunkte im Wirtschaftsrecht, im Gewerblichen Rechtsschutz sowie im Informations- und Medizinrecht wider.Adressaten sind Gerichte und Behörden, Unternehmen und Verbände, politische Entscheidungsträger und die Wissenschaft
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 226 mm
Breite: 152 mm
Dicke: 18 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8329-7352-0 (9783832973520)
Schweitzer Klassifikation