Die Handbücher von Krauß und die darin enthaltenen Vertragsmuster bilden eine Marke für sich. Dieses Standardwerk bietet zuverlässige Hilfe bei der Gestaltung der Übertragung von Privat- und Betriebsvermögen. Umfassend dargestellt werden die schuld-, sachen-, erb-, sozial- und steuerrechtlichen Aspekte der vorweggenommenen Erbfolge sowie der Übertragung unter Ehegatten und Lebensgefährten.
Bausteine für Vertragsformulierungen, Gesamtmuster und Informationsblätter für Mandanten – in der Summe mehr als 600 - stehen zum Download und Übernahme in die eigene Textverarbeitung zur Verfügung und "bieten dem Praktiker die notwendige Sicherheit bei vertraglichen Gestaltungen in dieser hoch sensiblen Materie" (Sandkühler, s.u.).
Die um ca. 350 Seiten erheblich erweitere Neuauflage enthält in der gesamten Breite maßgebliche Ergänzungen, insb. zu den Themen:
- "Familienpool"
- Elternunterhalt
- Kaufverträge unter Angehörigen
- Rehabilitationsrecht (SGB IX)
- Auslandsbezüge
NEU in der 6. Auflage:
- Änderungen aufgrund des Bundesteilhabegesetzes und der Erbschaftsteuer-Richtlinien
- Einarbeitung umfangreicher neuer Rechtsprechung
- Berücksichtigung neuer Gestaltungsmöglichkeiten z.B. Einsetzung einer GbR als Erbin
Rezensionen / Stimmen
Aus der Fachpresse:
"Das Buch lebt davon, dass man hier Antworten findet, nach denen man in anderen Handbüchern häufig aufwendig – und mitunter vergeblich – sucht. Krauß‘ Konzept einer umfassenden Darstellung … sucht ihresgleichen. Sie hat sich bewährt. Längst besitzt dieses Handbuch den Status eines echten Klassikers."
Rechtsanwalt und Notar Dr. Lucas Elmenhorst M.A., Berlin (NotBZ 1-2/2019, 80 zur Vorauflage)
"Krauß kennt sich nicht nur mit der Materie bestens aus, sondern weiß auch um die Nöte der Praktiker im Notariat. … eine klare Kaufempfehlung."
Christoph Sandkühler, KammerReport Hamm 2/2015, zur 4. Auflage
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Notare, Fachanwälte für Erbrecht
Maße
Höhe: 24.6 cm
Breite: 18 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-452-29538-5 (9783452295385)
Schweitzer Klassifikation
Autor:
Dr. Hans-Frieder Krauß, LL.M., Notar, München