Die übliche klinische Lungenfunktionsdiagnostik wird bei Patienten mit Erkrankungen der peripheren Nerven und der Muskulatur untersucht. Sie zeigen, dass Hypoventilation, pulmonale Verteilungsstörungen und Erschöpfungen der notorischen Leistungsfähigkeit als selbständige Störungsmuster auftreten können. Häufig treten sie auch kombiniert auf.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-261-00180-1 (9783261001801)
Schweitzer Klassifikation
Aus dem Inhalt: Pathophysiologie und Klinik der Atmungsinsuffizienz. Karnistik - Methodik - Sollwerte - Ergebnisse - Voruntersuchungen am Gesunden - Ergebnisse der Patientengruppen - Besprechung der Ergebnisse - Allgemeine Erörterungen - Die Lungenfunktion bei verschiedenen neuromuskulären Erkrankungen - Schlussfolgerungen für die klinische Beurteilung und Behandlung peripher-motorischer Atmungsstörungen - Schlussbemerkungen - Tabellen - Literatur.