Gebührentabellen plus -vorschriften in einem Werk!
Die lang erwartete Anhebung der anwaltlichen Gebühren und die veränderten Gerichtskosten sowie zahlreiche strukturelle Änderungen durch das Kostenrechtsänderungsgesetz 2025 (KostRÄG 2025) machen eine komplett überarbeitete Neuauflage der Kostentafeln zwingend erforderlich.
In den Kostentafeln finden Sie neben einer redaktionellen alphabetischen Schnellübersicht der Rechtsanwaltsgebühren sowie der wichtigen Notargebühren sämtliche gesetzlichen Regelungen sowie die wichtigsten Tabellen für alle praktisch relevanten Gebührensätze und Kostenarten an einer Stelle auf dem aktuellen Stand – u.a. zu RVG-VV, GKG, GKG-KV, FamGKG, FamGKG-KV, GNotKG, GNotKG-KV, GvKostG, GvKostG-KV, JVKostG, JVEG:
- Welche Rechtsanwaltsgebühren können z.B. Pflichtverteidiger in Strafsachen abrechnen?
- Wie hoch sind die Gerichtsgebühren des GKG, FamGKG und des GNotKG (§ 34 GKG/§ 28 FamGKG/§ 34 GNotKG)?
- Welche Gebühren stehen Anwälten bei Arbeitsgerichtssachen zu?
Alle Gesetzesänderungen in den Kostengesetzen seit der letzten Auflage sind eingearbeitet!
Sämtliche Änderungsgesetze seit der letzten Auflage wurden zudem eingearbeitet, insbesondere das Kostenrechtsänderungsgesetz (KostRÄG) 2025 und u.a. das Verbandsklagenrichtlinienumsetzungsgesetz – VRUG, das Gesetz zur weiteren Digitalisierung der Justiz, Zweites Gesetz zur Reform des Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetzes sowie das Postrechtsmodernisierungsgesetz – PostModG.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Maße
Höhe: 180 mm
Breite: 105 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8240-1753-9 (9783824017539)
Schweitzer Klassifikation