Die zunehmend voranschreitenden Prozesse der Digitalisierung und Virtualisierung menschlicher Lebenswelten eröffnen vielfältige Möglichkeiten, stellen aber auch vor neue Herausforderungen. Künstliche Intelligenz erfordert eine neue Verhältnisbestimmung von Mensch und Maschine und der ethischen Verantwortung des Menschen.
Die interdisziplinären Beiträge dieser Publikation stellen verschiedene Perspektiven auf zentrale Fragen der Beziehung zwischen Mensch und KI dar: Kann auch die KI irren? Wie beeinflussen sich KI und (christliches) Menschenbild? Wenn der Mensch autonom entscheidende Systeme erschafft, welche Konsequenzen ergeben sich aus ethischer, philosophischer und theologischer Perspektive?
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
KulturwissenschaftlerInnen, TheologInnen, am Thema Künstliche Intelligenz Interessierte
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 232 mm
Breite: 154 mm
Dicke: 11 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-17-042054-0 (9783170420540)
Schweitzer Klassifikation