Das Werk gibt einen strukturierten Überblick über die zahlreichen Facetten der Krankenhausfinanzierung. Hierfür wird das Krankenhaus sowohl aus der unternehmerischen Perspektive dargestellt als auch eine Einordnung in die gesetzlichen Rahmenbedingungen vorgenommen. Dabei werden nicht allein Verhandlungs- und Vergütungsmechanismen, sondern auch mögliche Ausgleiche bei Mengenabweichungen und Leistungsausweitungen erläutert. Auch die zum 01.01.2025 in Kraft getretene Krankenhausreform wird nach dem vor mehr als 20 Jahren eingeführten Abrechnungssystem der Diagnosis Related Groups (DRG) wesentliche Neuregelungen zur künftigen Krankenhausfinanzierung enthalten. Die hiermit u. a. verbundenen Auswirkungen auf Leistungsplanung und Vergütung der Krankenhausleistungen und der Vorhaltekosten werden daher ebenfalls thematisiert.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Praktiker aus dem Krankenhaus- und Ambulanzbereich, Mitarbeiter des Controllings, von MVZ sowie von Abrechnungs- und Beratungsinstituten.
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
Maße
Höhe: 228 mm
Breite: 152 mm
Dicke: 9 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-17-045160-5 (9783170451605)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Thomas Kolb ist Lehrstuhlinhaber für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insb. Gesundheitsmanagement und Rechnungswesen, am Fachbereich Wiesbaden Business School der Hochschule RheinMain sowie Mitglied des Expertenpools beim Innovationsausschuss des Gemeinsamen Bundesausschusses.