Rezensionen / Stimmen
"(...) Insgesamt eignet sich der PdW-Band, insbesondere in Ergänzung zu einem umfassenden und systematischen Lehrbuch, hervorragend für die Einarbeitung in den allgemeinen Teil des BGBs. Dabei können sowohl Anfänger wie auch Fortgeschrittene von dem zielführenden und hilfreichen Aufbau des Fallbuchs profitieren."
Lara Ruckh, Münster, in: www.dierezensenten.de 14.12.2015, zur 27. Auflage 2015
"(...) Nach wie vor bietet das Kurzlehrbuch Band eine sehr strukturierte, didaktisch sehr gelungene Grundlegung zu den Kernfragen des bürgerlichen Rechts in Deutschland. Das Kurzlehrbuch wird durch das Repetitorium sehr gut ergänzt werden kann."
in: www.juralit.com 13.08.2015, zur 27. Auflage 2015
"Zusammenfassend lässt sich nur feststellen, dass sich alle drei Bände hervorragend für die Einarbeitung in die Fallpraxis verwenden lassen. Die in den Bänden präsentierten Fälle decken umfassend die Probleme ab, mit denen ein Student in der Examensklausur konfrontiert werden kann. Auch für die mündliche Prüfung können diese Bände gut eingesetzt werden."
in: www.justament.de 18.08.2014, zur 25. Auflage
"Eine gute Überprüfung vor der Prüfung."
Prof. Dr. iur. Heiner Lück, Jurischtische Fakultät, Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg
"Dieser Band der beliebten und bewährten PdW-Reihe des Verlages C. H. Beck ergänzt die Vorlesung und das Lehr- buch des gleichen Autors. Der Anfänger kann sich mit Hilfes dieses Bandes sicher und zuverlässig das grundlegende Wissen zum Allgemeinen Teil des Bürgerlichen Gesetzbuches erarbeiten, der Fortgeschrittene seine vorhandenen Kenntnisse überprüfen und Wissenslücken mit Hilfe der angegebenen Lösungen schließen. Wie beim Konzept der PdW-Reihe generell, orientiert sich auch bei diesem Buch die Darstellung ausschließlich an kleineren Fällen und Fallfragen mit besonderer Prüfungsrelevanz. Dabei ist von Vorteil, dass die hier verwandten Fälle hauptsächlich gängigen Fällen der Rechtsprechung entnommen sind. Durch das bewährte Frage und Antwort Format eignet sich der Band dann auch hervorragend zum punktuellen Wiederholen von bereits Erlerntem sowie zur intensiven Vorbereitung auf die mündliche Prüfung. So wird das Lernen zum Erfolgserlebnis und macht auch Spass!"
in: Justuf Z.f.R. 12/ 2009, zur 25. Auflage 2009
"Vorliegender Band enthält ausschließlich Fälle besonders prüfungsrelevanter Probleme des Allgemeinen Teils des BGB. Die Arl der Darstellung ermöglicht es bereits Studienanfängern, sich den Prüfungsstoff gezielt zu erarbeiten und bereits erlerntes Wissen anhand von Fragen und Antworten zu wieder holen. Besonders vorteilhaft ist, daß die in dem Band aus der beliebten Reihe „Prüfe Dein Wissen" verwandten Fälle hauptsächlich gängigen Fällen der Rechtsprechung entnommen sind. Der Titel richtet sich an Studenten, Examenskandidaten und Referendare."
in: www.juraplus.de 27.11.2009, zur 25. Auflage 2009
"Die Bände der PdW-Reihe aus dem Münchner Verlag C.H.Beck ergänzen ideal Vorlesungen und Lehrbücher. Der Anfänger kann sich mit ihnen das grundlegende und notwendige Wissen im BGB erarbeiten, der Fortgeschrittene kann seine vorhandenen Kenntnisse überprüfen und Wissenslücken auf effektive Art mit Hilfe der angegebenen Lösungen schließen. (...)"
In: Justuf / Zeitschrift für Referendare, 05/2007, zur 24. Auflage 2006
"(...) eine große didaktische Hilfe (…).“
Dr. Georg Neureither, in: JusMagazin, 05/2005, zur 23. Auflage
"(...) Dabei ist von Vorteil, dass die hier verwandten Fälle hauptsächlich gängigen Fällen der Rechtsprechung entnommen sind. Durch die Frage-Antwort-Form eignen sich die Bände auch hervorragend zur Vorbereitung auf die mündliche Prüfung. So wird das Lernen zum Erfolgserlebnis.“
In: Justuf, 11/ 2004, zur 23. Auflage
"(...) Es ist uneingeschränkt zu empfehlen, da man sich den Stoff sowohl schnell erarbeiten wie auch wiederholen kann. Auf letzterem liegt die Hauptstärke des Buches. In Ergänzung zu Vorlesungen und einem anderen Lehrbuch schafft man so eine optimale Vorbereitung auf jegliche Prüfung zum BGB AT.“
Michael Ludwig, in: www.jurawelt.com, 26.04.2004, zur 23. Auflage