Entwicklung von Informationskompetenz
Eine der größten Herausforderungen im Bereich der Pflegewissenschaft ist es, den immer größer werdenden Bestand an Wissen aufzuspüren, ihn einzuordnen sowie die Qualität der Quellen bewerten und unterschiedliche Studien zu einer größeren Erkenntnis sinnvoll zusammenfassen zu können. Dieses Buch soll dabei helfen, diese Herausforderungen zu bewältigen. Nach einem Überblick über die Grundlagen der Literatursuche werden die einzelnen Schritte von der Suche über Dokumentation, Beschaffung, Auswahl und Qualitätsbewertung bis zur Synthese der Literatur vertieft. Beispiele unterschiedlicher Literaturreviews verdeutlichen den Prozess.
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 215 mm
Breite: 150 mm
ISBN-13
978-3-7089-2604-9 (9783708926049)
Schweitzer Klassifikation
HANNA MAYER
Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in, DGKP, Professorin für Pflegewissenschaft und Leitung des Fachbereichs Pflegewissenschaft - Schwerpunkt Person-Centred Care & Dementia Care Research an der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften, internationale Lehr- und Forschungstätigkeit.
SILVIA RAPHAELIS
Mag. a Dr. in, DGKP, Pflegewissenschafterin am Institut für Pflegewissenschaft der Universität Wien.
ANDREA KOBLEDER
Prof. in Mag. a Dr. in, DGKP, Professorin für Pflegewissenschaft am Institut für Gesundheitswissenschaften an der Ostschweizer Fachhochschule (OST) und Studienleiterin des MAS Palliative Care.