Diese Arbeit behandelt die folgenden Fragen: Welches waren die Grundideen der führenden Köpfe des Südwestdeutschen Neukantianismus? Was berechtigt dazu, die auf diesen Grundideen basierende Wertlehre eine Fortbildung der Lehre Kants zu nennen? - Vor diesem Hintergrund werden die einzelnen Texte zum Wertbegriff auf ihre Stimmigkeit untereinander überprüft und mit einer Darstellung des aus Kants Hauptschriften rekonstruierten Begriffs der praktischen Erkenntnis konfrontiert.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-261-02376-6 (9783261023766)
Schweitzer Klassifikation
Aus dem Inhalt: Die Voraussetzungen des praktischen Primats und seine Konsequenzen bei Windelband, Rickert und Kant - Rickerts Ausgestaltung der universellen Wertgeltung: Abgrenzung von Ethik und praktischem Primat - Abgrenzung von Wert und Wirklichkeit.