Aktuelles Know-how kompakt verpackt
Der neue Handkommentar für die Praxis
erläutert das Verpackungsgesetz kompakt und wissenschaftlich fundiert. Die beiden Autoren informieren umfassend über Inhalt und Bedeutung der verpackungsrechtlichen Regelungen. Dabei werden vor allem die europarechtlichen Vorgaben sorgfältig erläutert und praxisgerechte Lösungen für Anwendungsprobleme vorgestellt. Topaktuell kommentiert werden die Gesetzesänderung vom 11.5.2023 zu den Aufgaben der Zentralen Stelle und die Änderung vom 25.10.2023.
Von ausgewiesenen Kennern der Materie
Dr. Matthias Klein, Referent im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit hat als Ministerialreferent das Gesetzgebungsverfahren zum VerpackG begleitet.
Dr. Ilka D. Mehdorn, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Verwaltungsrecht sowie Medizinrecht, hat u.a. den Aufbau des bundesweiten Einwegpfandsystems der DPG Deutsche Pfandsystem GmbH und den der Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister (ZSVR) anwaltlich begleitet.
Vorteile auf einen Blick
- aus erster Hand
- ausführliche Erläuterung der europarechtlichen Vorgaben sowie der VerpackG-Novelle
- Lösungsvorschläge für zahlreiche Anwendungsprobleme
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Für im Umwelt- und Verpackungsrecht tätige Rechtsanwaltschaft, Syndikusanwaltschaft in Unternehmen, Referentinnen und Referenten in Bundes-, Landes- und Kommunalbehörden sowie Verwaltungsrichterschaft
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 199 mm
Breite: 137 mm
Dicke: 42 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-74559-1 (9783406745591)
Schweitzer Klassifikation