Dieses Buch ist Ihr direkter Einstieg in GIMP 2.8! Schritt für Schritt lernen Sie die Welt von GIMP kennen und erfahren, wie vielfältig Sie die zahlreichen Werkzeuge und Funktionen einsetzen können: Sie optimieren Ihre Digitalfotos und verbessern Farben, Schärfe und Belichtung. Sie erstellen Foto-Montagen und setzen Texte und Filter für knallige Effekte ein. Selbst die Gestaltung von Buttons für das Internet ist mit GIMP bald kein Problem mehr. Zahlreiche Workshops zeigen Ihnen ganz genau, wie es geht. Das benötigte Beispielmaterial finden Sie natürlich auf der Buch-DVD.
Aus dem Inhalt:
Arbeitsoberfläche
Werkzeuge und Paletten
Auswahlen, Ebenen, Masken
Bildgröße verändern
Farben korrigieren
Licht und Schatten verbessern
Unschärfen entfernen
Retusche und Montage
Panoramen erstellen
Mit UFRAW entwickeln
Text-Effekte, Pfade
Bilder für das Web
Buttons erstellen
Galileo Press heißt jetzt Rheinwerk Verlag.
Rezensionen / Stimmen
»Für alle, die nach einer Alternative zu Photoshop suchen und deren Geldbeutel nicht ganz so pralle gefüllt ist. Ein paar Euro in dieses Buch zu investieren ist sicher keine Fehlinvestition. «
Reihe
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 23 cm
Breite: 17.2 cm
ISBN-13
978-3-8362-1625-8 (9783836216258)
Schweitzer Klassifikation
Robert Klaßen ist als freiberuflicher Print- und Video-Designer in den Gebieten der digitalen Bildbearbeitung, Mediendesign, Druckvorstufe und Video-Editing tätig. Als Personal Trainer gibt er sein Wissen in Fachkunde- und Kreativ-Seminaren weiter und ist Dozent an unterschiedlichen Bildungseinrichtungen. Robert Klaßen ist Spezialist für Adobe Premiere und ist in allen wichtigen Grafikprogrammen zu Hause - sei es Photoshop, Photoshop Elements oder Gimp. Neben ständigen Beiträgen in Foto- und Broadcasting-Magazinen hat er bereits zahlreiche Bücher und Video-Trainings zu den Themen digitale Bildbearbeitung und Videoschnitt verfasst.
... Vorwort ... 17
1 ... Die Grundlagen ... 21
... 1.1 ... GIMP installieren ... 22
... 1.2 ... Dateien öffnen ... 25
... 1.3 ... Dateien speichern - im GIMP-Format ... 29
... 1.4 ... Dateien exportieren - Speicherformate ... 31
... 1.5 ... Neue Bilder erzeugen ... 33
... 1.6 ... Bildgrößen und Auflösungen ... 35
... 1.7 ... Farbräume ... 38
... 1.8 ... Blitzeinstieg ... 42
2 ... Die Arbeitsoberfläche ... 47
... 2.1 ... Schnellübersicht Arbeitsoberfläche ... 48
... 2.2 ... Werkzeuge ... 50
... 2.3 ... Die Werkzeuge im Überblick ... 56
... 2.4 ... Paletten ... 61
... 2.5 ... Bildnavigation ... 64
... 2.6 ... Ansichten ... 68
... 2.7 ... Hilfslinien und Raster ... 70
... 2.8 ... Das Journal ... 74
3 ... Malen und färben ... 77
... 3.1 ... Farben einstellen ... 78
... 3.2 ... Farbpaletten ... 81
... 3.3 ... Pinsel und Füllwerkzeuge ... 82
... 3.4 ... Der Pinsel-Editor ... 88
... 3.5 ... Muster ... 98
4 ... Auswählen und freistellen ... 105
... 4.1 ... Die Auswahlwerkzeuge ... 106
... 4.2 ... Auswahlgrundlagen ... 111
... 4.3 ... Die Schnellmaske ... 121
... 4.4 ... Der Auswahleditor ... 123
5 ... Ebenen ... 125
... 5.1 ... Ebenengrundlagen ... 126
... 5.2 ... Bildebenen erzeugen - Basiswissen Fotomontage ... 131
... 5.3 ... Ebenen in der Praxis - ein Filmplakat gestalten ... 140
6 ... Zuschneiden, skalieren und transformieren ... 149
... 6.1 ... Transformationswerkzeuge ... 150
... 6.2 ... Bildgröße und Arbeitsfläche ... 153
... 6.3 ... Perspektivische Korrekturen ... 157
... 6.4 ... Bildbereiche transformieren ... 162
7 ... Farben und Tonwerte korrigieren ... 165
... 7.1 ... Automatische Farbverbesserungen ... 166
... 7.2 ... Farbabgleich ... 169
... 7.3 ... Histogramm und Werte ... 170
... 7.4 ... Die Tonwertkorrektur ... 177
... 7.5 ... Farbton/Sättigung ... 186
... 7.6 ... Farbkorrektur mit Deckkraft und Ebenenmodi ... 192
... 7.7 ... Fotos färben ... 198
8 ... Belichtung korrigieren ... 205
... 8.1 ... Aufhellen und abdunkeln mit Ebenenmodi ... 206
... 8.2 ... Fotos punktuell korrigieren ... 211
... 8.3 ... Abwedeln und nachbelichten ... 216
... 8.4 ... Helligkeit/Kontrast korrigieren ... 222
9 ... Scharfzeichnen und weichzeichnen ... 229
... 9.1 ... Fotos schärfen ... 230
... 9.2 ... Fotos punktuell schärfen und weichzeichnen ... 235
... 9.3 ... Weichzeichnen ... 241
... 9.4 ... Körnung reduzieren oder hinzufügen ... 249
10 ... Retusche und Montage ... 257
... 10.1 ... Klonen - Bildbereiche vervielfältigen ... 258
... 10.2 ... Reparieren und retuschieren ... 266
... 10.3 ... Montagen ... 274
... 10.4 ... Pixel verschieben ... 285
11 ... Raw-Fotos bearbeiten ... 291
... 11.1 ... Raw-Grundlagen ... 292
... 11.2 ... Raw-Fotos öffnen ... 294
... 11.3 ... Erste Schritte mit UFRaw ... 294
... 11.4 ... Weitere UFRaw-Optionen ... 300
12 ... Pfade ... 305
... 12.1 ... Pfad-Grundlagen ... 306
... 12.2 ... Pfade verwalten ... 315
... 12.3 ... Objekte aus Pfaden erzeugen ... 317
... 12.4 ... Pfade in anderen Dateien nutzen ... 323
13 ... Text ... 325
... 13.1 ... Text-Grundlagen ... 326
... 13.2 ... Text und Pfade ... 330
... 13.3 ... Texteffekte ... 334
14 ... GIMP und das World Wide Web ... 343
... 14.1 ... Fotos für das Web vorbereiten ... 344
... 14.2 ... Grafiken für das Web vorbereiten ... 348
... Anhang ... 363
... ... Plug-ins ... 364
... ... Skripte ... 366
... ... Die DVD zum Buch ... 372
... Index ... 375