Das bewährte Konzept:
In nun schon 39. Auflage lehrt der Band die Grundrechte in der Breite und Tiefe, in der sie Gegenstand der Ersten Juristischen Prüfung sind. Alle für die Falllösung in Ausbildung und Prüfung wichtigen Themen der allgemeinen Grundrechtslehren, sämtliche Grundrechte sowie die Verfassungsbeschwerde als das einschlägige Verfahrensrecht werden anhand von Fällen behandelt. Aktuelle Entwicklungen wie die wachsende Bedeutung der überstaatlichen Grundrechte und die grundrechtliche Schutzfunktion sind ebenfalls eingehend dargestellt. Im Aufbau folgen die Ausführungen sowie die Lösungen der Eingangsfälle einem einheitlichen Aufbauschema, das dem Klausurentraining dient.
Der Grundrechtsklassiker auch als ebook:
Dieses enthält den vollständigen Text des Buches direkt verlinkt mit nach didaktischen Gesichtspunkten ausgewählten, für die Grundrechtsauslegung wegweisenden Entscheidungen des BVerfG. Der Leser gelangt so mit einem „Klick“ aus dem Text unmittelbar zu den in dem ebook enthaltenen Urteilen.
Grundrechtsrechtsprechung und -literatur wurden zudem eingehend überarbeitet und auf den Stand von Juli 2023 gebracht.
Es ist eine gekonnte Einführung in dieses Rechtsgebiet, die kein Thema auslässt, das für die Ausbildung notwendig ist. Verständlich geschrieben und auf aktuellem stand kann man sich hier als anfänger eine soliden Wissensbasis zulegen, die einen weit über das Examen hinausträgt.
Studium, Ausgabe 108, SS 2021
Der Kingreen / Poscher setzt seit einigen Auflagen neue Akzente. Dabei ist zweifellos davon auszugehen, dass die Qualität, für die der Pieroth / Schlink sich verbürgte, auch im neuen Autorengespann in keiner Weise nachlassen wird. Auch zukünftige Juristengenerationen werden mit dem Kingreen / Poscher aus dem Hause C.F. Müller goldrichtig liegen.
Michael Stern auf: www.justament.de 13.3.2017
Auf Grund seines didaktisch hohen Anspruchs werden vor allem Anfänger das Werk von Kingreen und Poscher zu schätzen wissen. Aber auch Examenskandidaten können sich hier schnelle Hilfe holen, da sich die Ausführungen durchgehend auf Examensniveau bewegen. Wer sich eingehend mit diesem Buch befasst, hat in Zwischenprüfungs- und Examensklausuren keine Überraschungen zu erwarten.
www.rewibuch.de 15.2.2017
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Von (Verfasser) Prof. Dr. Thorsten Kingreen Regensburg, Prof. Dr. Ralf Poscher, Direktor Freiburg .