Polarfüchse, Aale, Schmetterlinge: wie ihre scheinbar selbstverständliche Fortbewegung das Leben auf der Erde revolutionierte. »Unbedingt lesen!« Peter Wohlleben
Ein Flügelschlag hin zu einem sicheren Rastplatz, ein Sprung in neues Territorium - Fortbewegung scheint selbstverständlich und ist doch entscheidend für das Leben auf der Erde. Die Mobilität der Tiere war für ihre Entwicklung revolutionär und gab ihnen Freiheit: Der Polarfuchs wandert über gefrorene Meere, Schmetterlinge ziehen tausende Kilometer weit und Aale schwimmen auf geheimnisvollen Wegen durch die Ozeane. Doch diese unglaubliche Fähigkeit hat ihren Preis: Sie macht verletzlich. Sophia Kimmig nimmt uns mit auf eine packende Reise durch die Welt der Fortbewegung - von Schwimmversuchen über den ersten Schritt an Land bis zu den spektakulären Wanderungen unserer Zeit. Die faszinierende Betrachtung eines der großen Phänomene des Lebens.
Rezensionen / Stimmen
»Ein wunderbares Buch ... Das Buch, mit Spannung und beinahe kindlich-freudiger Neugier gelesen, hinterlässt ein warmes Gefühl der Ehrfurcht vor den Wundern der Natur, die es zu schützen gilt.« Karoline Pilcz, Buchkultur, 10.10.25
»Neue Erkenntnisse und ein abwechslungsreiches Leseerlebnis für Naturfreunde ... Sophia Kimmig gelingt es in ihrem Buch, Bewegung anschaulich in Worte zu fassen.« Michael Lange, Deutschlandfunk Kultur, 01.10.25
»Die faszinierende Betrachtung eines der großen Phänomene des Lebens.« Sachbuch-Bestenliste von ZEIT, ZDF, Deutschlandfunk Kultur, Oktober 2025
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 207 mm
Breite: 132 mm
Dicke: 34 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-446-28110-3 (9783446281103)
Schweitzer Klassifikation