Wer ehrenamtlich im Verein tätig ist, weiß, dass die Buchführung für Laien ganz schön kompliziert sein kann. Leicht verständlich und anhand vieler Beispiele bringt Barbara Kern Licht ins Dunkel. Sie vermittelt Ihnen das Grundlagenwerkzeug und begleitet Sie dann in die Praxis der Vereinsbuchführung. Sie erfahren alles über die Zuordnung von Einnahmen und Ausgaben und das besondere Steuerecht für Vereine. So bleiben KSt, ErbSt, SchenkSt, GrdSt, USt und GewErtSt für Sie kein Buch mit siebenSiegeln und Sie sind bestens gerüstet für die Erstellung des Jahresabschlusses und von Rechenschaftsberichten für die Mitgliederversammlung und das Finanzamt.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Maße
Höhe: 236 mm
Breite: 181 mm
Dicke: 20 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-527-71888-7 (9783527718887)
Schweitzer Klassifikation
Barbara Kern hat Volkswirtschaftslehre an der Universität Köln studiert. Sie war fünf Jahre Geschäftsführerin der DSB-Vereinshilfe GmbH in Frankfurt. Danach arbeitete sie als Dozentin bei der IHK und ist nun als freie Mitarbeiterin eines Vereins- und Verbandsservices tätig. Gleichzeitig gibt sie Kurse über Buchführung im Verein.
UEber die Autorin 7
Einfuehrung 17
Teil I: Der gemeinnuetzige Verein - etwas ganz Besonderes 21
Kapitel 1: Von Steuern befreit 23
Kapitel 2: Ordentliche Buchhaltung im Verein 31
Kapitel 3: Grundwissen Buchfuehrung 37
Kapitel 4: Gewusst wie - das Grundlagenwerkzeug 45
Teil II: Die Praxis der Vereinsbuchfuehrung 65
Kapitel 5: Die wichtigsten Steuerarten fuer Vereine 67
Kapitel 6: Die Taetigkeitsbereiche gemeinnuetziger Vereine oder das >>Vier- Saeulen- Prinzip<< 81
Kapitel 7: Kontenrahmen und Kontenplan 105
Kapitel 8: Typische Geschaeftsvorfaelle im Verein 119
Teil III: Der Jahresabschluss - Berichterstattung fuer die Mitgliederversammlung, das Finanzamt und andere 163
Kapitel 9: Die Berichte der laufenden Buchhaltung 165
Kapitel 10: Bestandsaufnahme - Inventur und Inventar 189
Kapitel 11: Abschlussbuchungen vornehmen 203
Kapitel 12: Gewinnermittlung per UEberschussrechnung, Vermoegensaufstellung und Gewinnverwendung 215
Kapitel 13: Steuererklaerungen und UEbergabe an den Steuerberater 241
Teil IV: Der Top- Ten- Teil 271
Kapitel 14: Zehn Begriffe, die Ihnen ueber den Weg laufen koennten 273
Kapitel 15: Zehn Kennzahlen, die Sie im Auge behalten sollten 283
Kapitel 16: Zehn Websites fuer Kassenwarte/Schatzmeister im Verein 295
Stichwortverzeichnis 299