Die prüfungsrelevanten Themen der in der Prüfungsordnung als verwaltungsrechtliche Prüfungsgebiete ausgewiesenen Materien des Polizeirechts, Kommunalrechts, Baurechts, Straßenrechts, Immissionsschutzrechts, Gewerbe- und Gaststättenrechts, Versammlungsrechts und Verwaltungsprozessrechts werden zunächst jeweils in einem geschlossenen Teil anhand der Rechtsprechung des Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg dargestellt. Anschließend werden die typischen Problemkonstellationen in – meist an Originalexamensklausuren angelehnten – Fällen vertieft, die mit einer ausführlichen Musterlösung die Möglichkeit geben, das Verständnis zu schulen und die Argumentationsstrukturen zu üben. Angesichts der überragenden Klausurbedeutung sind schließlich auch die zentralen Klausurprobleme des Verwaltungsprozessrechts in einem eigenen Teil abgehandelt.
Neu mit aufgenommen wurde ein Kapitel zum Infektionsschutzrecht.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Maße
Höhe: 227 mm
Breite: 153 mm
Dicke: 30 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8487-7534-7 (9783848775347)
Schweitzer Klassifikation
Herausgegeben von
Dr. Markus Kenntner, Richter am Bundesverwaltungsgericht
Die Autoren
- Dr. Wilfried Holz, VGH Mannheim
- Dr. Christian Hug, VGH Mannheim
- Dr. Robert Keller, Bundesverwaltungsgericht, Leipzig
- Dr. Markus Kenntner, Bundesverwaltungsgericht, Leipzig
- Alexandra Ott, VG Karlsruhe
- Dr. Isabel Röcker, VGH Mannheim
- Dr. Lukas Stingl, VG Karlsruhe
- Dr. Thomas Stuhlfauth, VGH Mannheim
- Dr. Philipp Wittmann, VGH Mannheim