Von Ayurveda über TCM, Markrobiotik, den Vegetarismus bis hin zur veganen Ernährung - Ein Überblick über die wichtigsten alternativen Ernährungsformen
Viele alternative Ernährungsformen sind im Trend - oft werden jedoch fälschlicherweise auch verschiedene Diäten oder andere Kostformen, die nicht langfristig praktizierbar sind, dazu gezählt.
In diesem kompakten Buch finden Sie alle derzeit wichtigen alternativen Ernährungsformen wissenschaftlich fundiert, chronologisch und systematisch dargestellt: vom Ursprung über den Inhalt bis zum Anspruch.
Die einzelnen Ernährungsformen werden differenziert betrachtet, ihre gesundheitlichen Vorteile oder Risiken werden abgewogen und ernährungswissenschaftlich bewertet.
Ein kompaktes Nachschlagewerk für alle Ernährungsfachleute, Mediziner, Heilpraktiker und alle, die sich seriös und wissenschaftlich fundiert mit dem Thema beschäftigen möchten.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Ernährungswissenschaften, Ökotrophologie, (Ernährungs)Medizin
Illustrationen
25
70 Tabellen, 25 farbige Abbildungen
25 farbige Abbildungen, 70 schwarz-weiße Tabellen
Maße
Höhe: 215 mm
Breite: 150 mm
ISBN-13
978-3-8252-4334-0 (9783825243340)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
IFPE
Dr. Markus Keller ist Ernährungswissenschaftler. Er ist Gründer und Leiter des Instituts für alternative und nachhaltige Ernährung (Ifane) in Biebertal bei Gießen. An der Fachhochschule des Mittelstands hatte er die weltweit erste Professur für Vegane Ernährung inne.
Prof. Dr. Claus Leitzmann (em.) lehrte an der Universität Gießen. 1998 wurde er emeritiert. 2010 gründete er, mit dem Initiator Markus Keller, in Gießen das Institut für alternative und nachhaltige Ernährung und ist dort als wissenschaftlicher Mentor tätig.
Universität Hannover
Prof. Dr. Andreas Hahn leitet die Abteilung Ernährungsphysiologie und Humanernährung am Institut für Lebensmittelwissenschaft der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover.