Das vielfach geschätzte Rechtspfleger-Studienbuch vermittelt in elf Fällen die gesamte Bandbreite vollstreckungsrechtlicher Praxis und klausurrelevanter Fallgestaltungen einschl. instruktiver Einleitung mit Tipps und Tricks für eine optimale Klausurlösung. Es geht u.a. um die Erteilung der vollstreckbaren Ausfertigung, die Voraussetzungen der Zwangsvollstreckung, die Wirkungen der Pfändung (Verstrickung und Pfändungspfandrecht) und die Rechtsbehelfe der Zwangsvollstreckung. Zum Thema Forderungspfändung stehen die Pfändung des Arbeitseinkommens mit sämtlichen Fallgestaltungen, die Pfändung von Versicherungsleistungen und von Sozialleistungen im Vordergrund.
In der Neuauflage sind neben aktueller Rechtsprechung u.a. auch die neuen amtlichen Formulare zur Forderungspfändung berücksichtigt. Die Klausuren wurden didaktisch optimal geordnet und mit neuen Fällen aktualisiert.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
4., völlig neu bearbeitete Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Für Studierende als auch für die mit dem Zwangsvollstreckungsrecht befassten Praktiker zur Einarbeitung und Wiederholung bestens geeignet.
Maße
Höhe: 230 mm
Breite: 150 mm
ISBN-13
978-3-7694-1320-5 (9783769413205)
Schweitzer Klassifikation