Zum Werk
Dieses Beck'sche Formularbuch widmet sich den Bereichen Erbrecht und Vermögensnachfolge. Es deckt den gesamten Mandatsbereich durch zahlreiche Vertrags-, Verfügungs- und Vollmachtsmuster ab. Nicht nur die rechtsberatende und -gestaltende Tätigkeit, sondern auch einzelne Verfahrensfragen (z.B. zum Erbscheinsverfahren) werden durch Musterschriftsätze, Verfügungsklauseln sowie einleitende Checklisten zur Mandatsbearbeitung unterstützt.
Der Schwerpunkt der Darstellung liegt dabei nicht allein auf dem Zivilrecht, sondern auch auf den für Erblasser und Erben äußerst wichtigen steuerrechtlichen Aspekten der verschiedenen Möglichkeiten der Vermögens- und Unternehmensnachfolge. Vom Einzeltestament alleinstehender Erblasser bis zur komplexen gesellschaftsrechtlichen Nachfolgeklausel und zur Stiftungsgründung sind alle wesentlichen Lebenssachverhalte abgedeckt.
Entsprechend der Struktur der gesamten Reihe dienen umfangreiche und eingehende Anmerkungen zum materiellen Recht dazu, dem Nutzer die optimale Bearbeitung des jeweiligen Sachverhalts zu ermöglichen.
Alle Formulare werden zum Download bereitgestellt.
Vorteile auf einen Blick
- hochaktuelle und praxisbewährte Muster
- für alle erbrechtlichen Beratungsmandate
- ausführliche Kommentierung, auch zum Kosten-, Gebühren- und Steuerrecht
Zur Neuauflage
Das Formularbuch wurde grundlegend überarbeitet und bringt das bewährte Werk auf den Rechtsstand Herbst 2022. Die Neuauflage berücksichtigt die aktuelle Rechtsprechung und bietet eine umfassende Aktualisierung der einzelnen Formulare. Neue Autoren bereichern außerdem das Werk.
Rezensionen / Stimmen
"(...) Die vorstehende Darstellung zeigt, dass das Formularbuch Erbrecht sämtliche Bereiche der erbrechtlichen Beratung abdeckt und dem Vertragsgestalter ein verlässliches Werkzeug liefert, welches bei allen in der Beratung auftretenden Fragestellungen eine Lösung parat hat. Es kann uneingeschränkt zu Anschaffung empfohlen werden."
Notarassessor Anton Gordon LL.M (Sindelfingen), in: BW NotZ 5/2019, zur 4. Auflage 2019
"(...) Beeindruckend ist am Beck'schen Formularbuch vor allem seine große Anzahl an Formularen und Mustertexten, die für den erbrechtlichen Berater - sowohl bei unbekannten als auch bei bekannten Themengebieten - von großem Nutzen sein können. Mit dem im Buch enthaltenen Freischaltcode sind die Formulare bzw. Mustertexte zudem online abrufbar. Der Preis von 139 Euro ist dabei angemessen.
Wer also ein (allgemeines) Formularbuch zum Erbrecht sucht, ist mit dem Beck'schen Formularbuch daher bestens versorgt!"
Notar Dr. Peter Becker, Schwäbisch Gmünd, in: FamRZ 2019, Heft 22, zur 4. Auflage 2019
"(...) Die neu aufgenommenen bzw. erweiterten Bereiche dürfen allerdings nicht den Blick darauf verstellen, dass das Beck'sche Formularbuch Erbrecht auch im Übrigen eine erstklassige Informationsquelle für Rechtsanwälte und Notare darstellt. Den beiden neuen Herausgebern Keim und Lehmann und den Autoren ist zu diesem Werk zu gratulieren."
Notar a.D. Professor Dr. Wolfgang Reimann, Regensburg, in: NJW 43/2019, zur 4. Auflage 2019
"(...) Der 'Keim/Lehmann' ist ein hervorragendes Hilfsmittel für den Erbrechtler."
Dr. Claus-Henrik Horn, FA ErbR, Düsseldorf, in: ErbR 3/19, zur 4. Auflage 2018
"[...] Auch die Neuauflage des 'Beck'schen Formularbuchs Erbrecht' kann für sich den Status eines Werkes mit nahezu zwingendem Anschaffungsbedarf in Anspruch nehmen."
Notar Dr. Johannes Weber in: DnotI-Report 15/2019, zur 4. Auflage 2019
"(...) Das Hauptaugenmerk dieses Werkes liegt daher neben dem Zivilrecht auch auf steuerlichen Aspekten, die für die Vermögensnachfolge - insbesondere für die Unternehmensnachfolge - relevant werden können. Die Lektüre wird bereichert durch zahlreiche, umfassend kommentierte Muster und Checklisten zu vielen Lebenssachverhalten. Durch einen Freischalt-Code stehen sämtliche Formulare (ohne Anmerkungen) zum Download bereit."
in: Ostertun: Ideen zum Erbrecht 2/19, zur 4. Auflage 2019
"(...) Fazit: Eines der Standardwerke für die lebzeitige Gestaltung, von ausgewiesenen Praktikern für Praktiker. Ein bewährtes Hilfsmittel für den Anwalt und Notar."
Dr. Claus-Henrik Horn, RA/FAErbR, Düsseldorf, in: ZEV 2/19, zur 4. Auflage 2019
"(...) Die große Auswahl an Formularvorschlägen wirkt auf den ersten Blick "erschlagend", aber die große Auswahl ist hilfreich. Denn wir wissen alle, jeder Fall ist anders und hier kann man zu sehr vielen Fallgestaltungen Vorschläge/ Anregungen finden. Ich kann das Werk daher jedem Erbrechtler zur Anschaffung empfehlen, da er in diesem Buch mit Sicherheit eine Vielzahl von Anregungen und Hinweisen für die tägliche Praxis finden wird."
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erbrecht und Arbeitsrecht Michael Henn, Stuttgart, in: DANSEF Mitgliederdepesche 1/19, zur 4. Auflage 2019