Augustins "De trinitate" hat eine außerordentlich breite und perspektivenreiche Wirkungsgeschichte entfaltet. Roland Kany stellt die seit der Mitte des neunzehnten Jahrhunderts geleistete Forschung zu diesem Werk vor und unterzieht sie einer kritischen Revision. Er zeigt, daß sich theologische und philosophische Deutungen zunehmend unterscheiden, weil beide Auslegungsrichtungen nur Teile von Augustins Schrift beachten. Demgegenüber schlägt der Autor eine integrale Interpretation vor. Seiner Analyse zufolge entwickelt Augustin ein Trinitätsdenken, das in seiner philosophischen Neuheit zugleich theologisch innovativ ist und nicht nur die Bemühungen früherer, sondern möglicherweise auch moderner Autoren in Frage stellt.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Theologen, Philosophen, Klassische Philologen, Ideenhistoriker, entsprechende Institute und Bibliotheken.
Produkt-Hinweis
Gewicht
ISBN-13
978-3-16-148326-4 (9783161483264)
Schweitzer Klassifikation
Roland Kany
Geboren 1958; Studium der Katholischen Theologie, Germanistik und Philosophie in Würzburg und Tübingen; 1986 Promotion in Tübingen; 2003 Habilitation in Bochum; z.Zt. Professor für Kirchengeschichte an der Universität Augsburg.