Vorteile auf einen Blick
- leichter Einstieg für Juristen
- zahlreiche Beispiele
- mit umfassender Fallstudie
Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt eine Reihe von Änderungen im Bilanz- und Buchprüfungsrecht aus den vergangenen Jahren: das Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (BilRuG), das Abschlussprüfungsreformgesetz (AReG), das Abschlussprüferaufsichtsreformgesetz (APAReG) sowie die Umsetzung der CSR-Richtlinie (Corporate Social Responsibility). Darüber hinaus wird das Werk insgesamt auf den aktuellen Stand Herbst 2022 in Rechtsprechung und Literatur gebracht.
Rezensionen / Stimmen
Rezensionen zur Vorauflage
"(...) Das Buch ist aktuell und greift u.a. neuere Entscheidungen des BFH zum Steuerbilanzrecht auf. Eine gute Inhaltsübersicht und ein umfangreiches Stichwortverzeichnis erleichtern den Einstieg in das Thema. Es ist für alle Leser zu empfehlen, die nicht im Steuer- und Bilanzrecht zu Hause sind und ein Nachschlage- und ein Einarbeitungswerk für das Bilanzrecht benötigen."
in: Newsletter Kanzlei Ostertun, 08/2014, zur 3. Auflage
"(...) Wer sich allerdings vertieft mit dem Thema beschäftigen darf, will oder muss, sollte die für das Buch aufgerufenen 69 € investieren und sich den Kapiteln mit einiger Zeit und Muße nähern. Dann steht, wenn schon nicht dem eigenständigen Erstellen eines Jahresabschlusses, so jedenfalls doch einem dementsprechenden Verständnis bei Durchsicht eines Solchen nichts mehr im Wege."
Ra'in Domenica D'Ugo, in: www.dierezensenten.blogspot.de 24.06.2014, zur 3. Auflage