Dieser Artikel ist in folgenden Online-Datenbanken enthalten
Wegweiser durch das Kartellverfahren.
Vorteile auf einen Blick
- alles zur behördlichen und gerichtlichen Kartellrechtsdurchsetzung
- behandelt auch spezielle Verfahrensprobleme
- umfassende Berücksichtigung der Änderungen zum kartellrechtlichen Schadensersatz samt entsprechender Rechtsprechung
Das aktuelle Handbuch
stellt prägnant und zugleich detailliert das deutsche und europäische Kartellverfahrensrecht, den Kartellzivilprozess sowie die entsprechende behördliche Praxis unter Berücksichtigung internationaler Aspekte dar. Der Aufbau orientiert sich dabei am tatsächlichen Gang der jeweiligen Verfahren und ist als Nachschlagewerk für die Lösung spezieller verfahrensrechtlicher Probleme in den einzelnen Verfahrensschritten hervorragend geeignet.
Jetzt neu in 2. Auflage
Behandelt werden die aktuellen kartellrechtlichen Mitteilungen, Bekanntmachungen und Leitlinien (z.B. Horizontal-LL). Die Änderungen durch die 11. GWB-Novelle und die Kartellschadensersatzrichtlinie werden u.a. durch eine komplette Neustrukturierung und Erweiterung des Kapitels zum kartellrechtlichen Schadensersatz umfassend berücksichtigt.
Perfekt
für Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Unternehmenspraxis, Wissenschaft und Kartellbehörden.
Rezensionen / Stimmen
"(...) Ein durchweg gelungenes Werk, das jeder Praktiker auf dem Schreibtisch stehen haben sollte, der beratend tätig ist. Von unschätzbarem Wert ist es ferner für den überwiegend forensisch tätigen Rechtsanwalt, der in dieser anspruchsvollen Materie eigene Fehler sicher vermeiden und die Fehler der Gegenseiten erkennen will." Rechtsanwalt Daniel Jansen, Köln, in: http://dierezensenten.blogspot.com 13.09.2018, zur 1. Auflage 2017
"(...) Mit dem Buch liegt erstmalig eine systematische Gesamtdarstellung der für die Praxis relevanten sanktions- und verfahrensrechtlichen Aspekte des deutschen und europäischen Kartellrechts vor. Wie andere Handbücher aus der Verlagsreihe ist dieses Monumentalwerk von Praktikern verfasst und an Praktiker gerichtet, etwa an Rechtsanwälte, Justiziare, Organe und Mitarbeiter von Unternehmen, aber auch Mitarbeiter von Kartellbehörden und Rechtswissenschaftler. Es richtet sich insofern an den Belangen der Praxis aus, versteht sich darüber hinaus aber auch als umfassendes aktuelles Nachschlagewerk, das auch wissenschaftlichen Ansprüchen genügen soll. Stellenweise werden - wie beim Kommentar - die eigenen Ansichten der Verfasser sichtbar. Das Spektrum und der methodische Ansatz des Handbuchs als Nachschlagewerk sind äußerst beachtlich und nützlich für die Praxis. Das Werk dürfte sich - vom Inhalt und Umfang der angesprochenen Themenkomplexe - zu einem unverzichtbaren Standardwerk im Kartellverfahrensrecht etablieren." Dr. Ulrike Suchsland, in: BDI 03/2017, zur 1. Auflage 2017