Vorteile
- Der "Klassiker" in der 26. Auflage
- Sortiert nach Sach- und Problemkreisen, nicht nach dem Aufbau der Gesetzbücher
- Ideal für Studierende der Wirtschaftswissenschaften
- Bachelorgeeignet
Neben allem Wissenswerten aus dem BGB sowie dem Handels- und Gesellschaftsrecht werden auch die Grundzüge des Zivilprozess- und Insolvenzrechts behandelt.
Die Darstellung der einzelnen Rechtsgebiete beginnt jeweils mit einer einführenden Übersicht und endet mit einer Klausur (mit Lösung) als Zusammenfassung.
Wissensstoff und Klausurtechnik werden so zusammen vermittelt, da das rein rechtliche Wissen für die Prüfung nicht ausreicht.
In einem Anhang befinden sich zwei große Klausurschemata, die in hoch konzentrierter Form den wesentlichen Inhalt dieses Buches, das Kernwissen für die Prüfung im Fach Privatrecht enthalten.
Zur Neuauflage
Komplett durchgesehen und aktualisiert. Insbesondere das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) wurde neu eingearbeitet.
Rezensionen / Stimmen
"(...) Das 'Update' ist überwiegend der Umsetzung von EU-Richtlinien geschuldet. Das Allgemeine Schuldrecht hat den neuen Abschnitt 'Verträge über digitale Produkte' erhalten. Zudem gibt es weitere verbraucherfreundliche Normen. Im Besonderen Schuldrecht wird der kaufrechtliche Sachmangel neu definiert; für Waren mit digitalen Elementen enthält die Reform Sonderregelungen. Wer dieses seit vielen Jahren bewährte Buch gründlich durcharbeitet, erwirbt solides Basiswissen und das zur Falllösung notwendige Handwerkszeug. In der Praxis hilft das Werk, Wissen aufzufrischen, und eignet sich bestens zum Nachschlagen." – Ministerialrat Dr. Christian Raap, in: BWV 10/2022, zur 25. Auflage 2022
"(...) Wer dieses seit vielen Jahren bewährte Buch gründlich durcharbeitet, erwirbt solides Basiswissen und das zur Falllösung notwendige Handwerkszeug. In der Praxis hilft das Werk, Wissen aufzufrischen, und eignet sich bestens zum Nachschlagen." – Ministerialrat Dr. Christian Raap, in: BWV 10/2022, zur 25. Auflage 2022
"(...) Im Studium erwirbt man mit diesem Werk - intensives Durcharbeiten vorausgesetzt - in einem Arbeitsgang solides Basiswissen und zugleich das Handwerkszeug zur erfolgreichen Falllösung. In der Praxis eignet sich der Band hervorragend zur Wissensauffrischung und zum Nachschlagen." – Ministerialrat Dr. Christian Raap, in: BWV 09/2018, zur 23. Auflage 2018