Nihilismus ist der Schlüsselbegriff, unter dem Nietzsche die Krise unserer abendländischen Tradition reflektierte. Dieser Reflexionsbegriff ist in den gegenwärtigen Auseinandersetzungen mit den Problemen der Zeit zum denunzierenden Schlagwort heruntergekommen. Demgegenüber versucht diese Untersuchung durch sorgfältige Auslegung von ausgewählten Nietzsche-Texten den Nihilismus wieder zum Reflexionsbegriff werden zu lassen. In der genetischen Betrachtung der Erkenntnis- und Rationalitätsproblematik im Werk Nietzsches bereitet sie einen Zugang zum Nihilismusverständnis eines Denkers, der die abendländische Krise nicht nur diagnostizierte, sondern wesentlich auch mitbestimmte.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Editions-Typ
Gewicht
ISBN-13
978-3-261-03346-8 (9783261033468)
Schweitzer Klassifikation
Aus dem Inhalt: Kunst als Alternative zur Erkenntnis beim frühen Nietzsche - Der Umschlag in die Erkenntnisleidenschaft - Nihilismus als Reflexion der Erkenntnisproblematik im Spätwerk Nietzsches - Ausführliche Interpretationen von ausgewählten Texten und Nachlassfragmenten.